Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aus flicken zusammengesetztes kleidungsstück“

cento (Substantiv)
centonis, m.
Flickwerk
Flickenmantel
aus Flicken zusammengesetztes Kleidungsstück
kein Form
centunculus (Substantiv)
centunculi, m.
kleiner Lappen
kleiner Flicken
Flickendecke
Theaterkostüm (aus Flicken)
kein Form
cerinum (Substantiv)
cerini, n.
wachsfarbenes Kleidungsstück
hellgelbes Kleidungsstück
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
canusina (Substantiv)
Canusinae, f.
Kleidungsstück aus canusinischer Wolle
canusinisches Wollkleidungsstück
kein Form
copulate (Adverb)
gemeinsam
zusammen
verbunden
als zusammengesetztes Wort
kein Form
coccinum (Substantiv)
coccini, n.
Scharlachstoff
Scharlachfarbe
scharlachrotes Kleidungsstück
Kermes (Farbstoff aus der Kermeslaus Coccus ilicis)
Beere des Spurg-Leins
kein Form
coccum
sartio (Substantiv)
sartionis, f.
Jäten
Ausbessern
Flicken
kein Form
adsumentum (Substantiv)
adsumenti, n.
Zusatz
Ergänzung
Flicken
etwas Aufgenähtes
kein Form
assumentum
sarcire (Verb)
sarcire, sarcio, sarsi, sartus
flicken
ausbessern
reparieren
wiederherstellen
ersetzen
entschädigen
kein Form
consuere (Verb)
consuere, consuo, consui, consutus
zusammennähen
flicken
zusammenflicken
zusammenheften
ersinnen
ausdenken
kein Form
segmentatus (Adjektiv)
segmentatus, segmentata, segmentatum; segmentati, segmentatae, segmentati
segmentiert
unterteilt
mit Purpurbordüre besetzt
mit Flicken versehen
kein Form
pannus (Substantiv)
panni, m.
Tuch
Stoff
Lappen
Fetzen
Flicken
Verband
Hülle
kein Form
amicimen, coopertorium, drappus
consutum (Substantiv)
consuti, n.
zusammengenähtes Kleidungsstück
Flickwerk
kein Form
xerampelina (Substantiv)
xerampelinae, f.
purpurrotes Kleidungsstück
karmesinroter Stoff
kein Form
segestra (Substantiv)
segestrae, f.
Decke
grobes Kleidungsstück
Hülle
kein Form
assumentum (Substantiv)
assumenti, n.
Zusatz
Ergänzung
etwas Angenommenes
etwas Hinzugefügtes
Flicken
das
was aufgenäht werden soll
kein Form
adsumentum
copertorium (Substantiv)
copertorii, n.
Decke
Hülle
Überwurf
Gewand
Kleidungsstück
kein Form
constratum, coperculum, palla, toga, velamen
vestimentum (Substantiv)
vestimenti, n.
Kleidungsstück
Kleidung
Gewand
Anzug
Bekleidung
kein Form
indumentum, copertorium, diplois, racana, rachana
suere (Verb)
suere, suo, sui, sutus
nähen
zusammennähen
flicken
heften
kein Form
figere, fodere, pungere
pullum (Substantiv)
pulli, n.
Küken
Junges
Nachkomme
dunkelfarbiges Kleidungsstück
Trauerkleidung
kein Form
scirpeus (Adjektiv)
scirpeus, scirpea, scirpeum; scirpei, scirpeae, scirpei
aus Binsen
aus Schilf
aus Riedgras
binzenartig
schilfartig
kein Form
vestis (Substantiv)
vestis, f.
Kleidung
Kleid
Gewand
Kleidungsstück
Garderobe
Decke
Teppich
kein Form
cultus, indumentum, racana, rachana, theristrum
burra (Substantiv)
burrae, f.
zottiges Kleidungsstück
grobe Wolle
wertlose Sache
Kleinigkeit
Unsinn
kein Form
diplois (Substantiv)
diploidis, f.
doppelter Mantel
doppeltes Gewand
gefaltetes Kleidungsstück
kein Form
amiculum, indumentum, mantellum, sagulum, sagum
spiceus (Adjektiv)
spiceus, spicea, spiceum; spicei, spiceae, spicei
aus Ähren
aus Getreide
aus Gewürz
gewürzartig
würzig
kein Form
multicium (Substantiv)
multicii, n.
prächtiges Kleidungsstück
prachtvolles Gewand
feines Gewand
besticktes Kleid
kein Form
castula (Substantiv)
castulae, f.
Castula (eine Art Unterrock oder Kleidungsstück
das von Frauen getragen wird)
kein Form
abiegnius (Adjektiv)
abiegnius, abiegnia, abiegnium; abiegni, abiegnae, abiegni
aus Tannenholz
aus Fichtenholz
aus Kiefernholz
kein Form
abiegneus, abiegnus
thyinus (Adjektiv)
thyinus, thyina, thyinum; thyini, thyinae, thyini
aus Thujaholz
aus Zypressenholz
aus Citrusbaumholz
kein Form
gausapina (Substantiv)
gausapinae, f.
zottiges Wollgewebe
zottiges Kleidungsstück
Badetuch
kein Form
candidum (Substantiv)
candidi, n.
Weiß
weiße Farbe
weißes Kleidungsstück
Eiweiß
kein Form
albamentum
flammeolum (Substantiv)
flammeoli, n.
kleiner Brautschleier
kleine Flamme
kleines flammenfarbenes Kleidungsstück
kein Form
testeus (Adjektiv)
testeus, testea, testeum; testei, testeae, testei
aus Ton
aus gebranntem Ton
aus Töpferware
kein Form
stola (Substantiv)
stolae, f.
Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück
das von verheirateten Frauen getragen wurde)
langes Gewand
Kleid
kein Form
stola
cretus (Adjektiv)
cretus, creta, cretum; creti, cretae, creti
abstammend von
entsprossen aus
geboren aus
kein Form
stuppeus (Adjektiv)
stuppeus, stuppea, stuppeum; stuppei, stuppeae, stuppei
aus Werg
wergen
aus Hanf
hanfen
kein Form
vinaceus (Adjektiv)
vinaceus, vinacea, vinaceum; vinacei, vinaceae, vinacei
aus Trauben
aus Wein
weinfarben
traubenfarben
kein Form
scirpus (Adjektiv)
scirpi, m. || scirpus, scirpa, scirpum; scirpi, scirpae, scirpi
Binse
Schilf
Matte aus Binsen
aus Binsen gemacht
aus Schilf geflochten
kein Form
iuncus, restis, schoenus, sirpus
murrinus ()
murrina, murrinum; murrini, murrinae, murrini
aus Myrrhe
aus Flussspat
kein Form
exfafillo ()
-
aus dem Gewand hervorstrecken
aus der Kleidung herausragen
kein Form
virgeus (Adjektiv)
virgeus, virgea, virgeum; virgei, virgeae, virgei
aus Ruten gemacht
aus Zweigen
rutenförmig
kein Form
cratitius (Adjektiv)
cratitius, cratitia, cratitium; cratitii, cratitiae, cratitii
aus Flechtwerk
aus Lattenwerk
geflochten
berandet
kein Form
craticius
galbinum (Substantiv)
galbini, n.
Galbanum (Harz)
Gelbgrün
gelbgrünes Kleidungsstück
kein Form
medullitus (Adverb)
von Mark aus
aus tiefstem Herzen
innerlich
tief
gründlich
kein Form
craticius (Adjektiv)
craticius, craticia, craticium; craticii, craticiae, craticii
aus Flechtwerk
aus Latten
gitterartig
geflochten
mit Hürden versehen
kein Form
cratitius
fictilis (Adjektiv)
fictilis, fictilis, fictile; fictilis, fictilis, fictilis
aus Ton
aus Lehm
tönern
lehmartig
künstlich
erdichtend
geheuchelt
kein Form
creteus
farreus (Adjektiv)
farreus, farrea, farreum; farrei, farreae, farrei
aus Spelt gemacht
aus Weizen gemacht
aus Getreide
Getreide-
kein Form
anthracinum (Substantiv)
anthracini, n.
kohlschwarzes Kleidungsstück
kohlschwarzes Tuch
kein Form
blevetum (Substantiv)
bleveti, n.
Bluet
blaues Tuch
blaues Kleidungsstück
kein Form
blavetum, blovetum

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum