Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „liegehaltung bes. beim mahl“

adcubitio (Substantiv)
adcubitionis, f.
das Liegen
Liegehaltung (bes. beim Mahl)
kein Form
adcubitus, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium
adcubitorius (Adjektiv)
adcubitorius, adcubitoria, adcubitorium; adcubitorii, adcubitoriae, adcubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Speisen bestimmt
beim Mahl verwendet
kein Form
accubitorius
edepol (Interjektion)
beim Pollux!
beim Gott Pollux!
wahrlich!
tatsächlich!
kein Form
accubitus (Substantiv)
accubitus, m.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, adcubitio, adcubitus
cubitorius (Adjektiv)
cubitorius, cubitoria, cubitorium; cubitorii, cubitoriae, cubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
zum Anlehnen beim Essen geeignet
kein Form
bustuarius (Adjektiv)
bustuarius, bustuaria, bustuarium; bustuarii, bustuariae, bustuarii || bustuarii, m.
zu Gräbern gehörig
Gladiatoren- (beim Grabkampf)
Gladiator (beim Grabkampf)
kein Form
peremnium (Substantiv)
peremnii, n.
Vorzeichenschau beim Überschreiten fließenden Wassers
religiöse Zeremonien beim Überschreiten fließenden Wassers
kein Form
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
chlamis (Substantiv)
chlamydis, f.
Chlamys (griechischer Mantel
bes. für militärische Zwecke)
kein Form
chlamys, clamys, chlamyda, clamis
prandiolum (Substantiv)
prandioli, n.
leichtes Mahl
Imbiss
Zwischenmahlzeit
kein Form
cibatio, comedium, puls
coenula (Substantiv)
coenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
caenula
caenula (Substantiv)
caenulae, f.
kleines Abendessen
leichtes Mahl
kein Form
coenula
cenula (Substantiv)
cenulae, f.
leichtes Mahl
kleines Abendessen
Abendbrot
kein Form
epulum (Substantiv)
epuli, n.
Festmahl
Gastmahl
Festessen
üppiges Mahl
kein Form
festivitas
daps (Substantiv)
dapis, f.
Opfermahl
Festmahl
üppiges Mahl
Speise
Gabe
kein Form
dapis
philitium (Substantiv)
philitii, n.
Philitium
spartanisches öffentliches Mahl
Gemeinschaftsmahlzeit
kein Form
phiditium
pistinensis ()
pistinensis, pistinensis, pistinense; pistinensis, pistinensis, pistinensis
zu einer Mühle gehörig
Mühlen-
Mahl-
kein Form
sarritor (Substantiv)
sarritoris, m.
Jäter
Arbeiter beim Jäten
kein Form
epula (Substantiv)
epulae, f.
Festmahl
Gastmahl
üppiges Mahl
Speisen
Gerichte
kein Form
penus, almonium, aper
dapinare (Verb)
dapinare, dapino, dapinavi, dapinatus
auftischen
ein Mahl servieren
bewirten
ein Festmahl geben
kein Form
apponere
mecastor (Interjektion)
beim Kastor!
wahrlich!
auf mein Wort!
kein Form
coenator (Substantiv)
coenatoris, m.
Esser
Abendesser
Gast beim Abendessen
kein Form
caenator, cenator
hercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich!
tatsächlich!
wirklich!
kein Form
compotor (Substantiv)
compotoris, m.
Trinkgenosse
Zechbruder
Kumpan beim Trinken
kein Form
hercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich!
tatsächlich!
in der Tat!
kein Form
infidigraphus (Adjektiv)
infidigraphus, infidigrapha, infidigraphum; infidigraphi, infidigraphae, infidigraphi
treulos
verräterisch
unzuverlässig beim Schreiben
kein Form
perfidus, fallax, malefidus, subdolus
metula (Substantiv)
metulae, f.
kleine Pyramide
Kegel
Wendepunkt (beim Wettlauf)
kein Form
orsus (Substantiv)
orsus, m.
Anfang
Beginn
Ursprung
Gewebe
Kette (beim Weben)
kein Form
exordium, initium, principium
ecastor (Interjektion)
beim Kastor! (Ausruf
Beteuerung
Eid
von Frauen gebraucht)
kein Form
mehercule (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercules, mehercle
mehercle (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercules
mehercules (Interjektion)
beim Herkules!
wahrlich
tatsächlich
in der Tat
auf mein Wort
kein Form
mehercule, mehercle
saturnius (Substantiv)
saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii || saturnii, m.
saturnisch
zu Saturn gehörig
Sohn des Saturn
Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
kein Form
saturnus
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
structor (Substantiv)
structoris, m.
Baumeister
Erbauer
Architekt
Anordner
Schichtarbeiter
Kellner (beim Essen)
kein Form
aedifex, aedificans, aedificator, caementarius, positor
pol (Interjektion)
beim Pollux!
wahrlich!
tatsächlich!
wirklich!
kein Form
mappa (Substantiv)
mappae, f.
Serviette
Tuch
Startflagge (beim Wagenrennen)
kein Form
accubitorius (Adjektiv)
accubitorius, accubitoria, accubitorium; accubitorii, accubitoriae, accubitorii
zum Liegen beim Essen gehörig
Liege-
Lager-
kein Form
adcubitorius
expugnax (Adjektiv)
expugnax, expugnax, expugnax; expugnacis, expugnacis, expugnacis
leicht zu erobern
einnehmbar
stürmisch
wirksam beim Sturm
kein Form
anteloquium (Substantiv)
anteloquii, n.
Vorrecht zu sprechen
Vorrang beim Sprechen
einleitende Bemerkung
Einleitung
Vorrede
kein Form
accubitum (Substantiv)
accubiti, n.
das Liegen beim Essen
Lagerstatt
Speisesofa
kein Form
accubitio (Substantiv)
accubitionis, f.
Liegen
Anliegen
Platznehmen bei Tisch
Lagerung beim Essen
kein Form
accubitatio, accubitio, accubitionis, accubitus, adcubitio
bellonaria (Substantiv)
bellonariae, f.
Bellonakraut (Nachtschattengewächs
von Priestern beim Fest der Bellona verwendet)
kein Form
discubitus (Substantiv)
discubitus, m.
das Liegen
Liegen beim Essen
Mahlzeit
Lagerung
Ruhelager
kein Form
locus, sedes, sessibulum, sessio
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
accubitatio (Substantiv)
accubationis, f.
das Liegen beim Essen
Mahlzeit im Liegen
Tischlagerung
kein Form
accubitio, accubitus, adcubitio, adcubitus
subremigare (Verb)
subremigare, subremigo, subremigavi, subremigatus
von unten rudern
nachrudern
unterstützend rudern
beim Rudern helfen
kein Form
adcubitus (Substantiv)
adcubitus, m.
das Liegen
das Liegen beim Essen
Lager
Ruhelager
kein Form
adcubitio, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium

Lateinische Textstellen zu „liegehaltung bes. beim mahl“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum