Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „nachkomme des saturn bes. jupiter oder juno“

saturnius (Substantiv)
saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii || saturnii, m.
saturnisch
zu Saturn gehörig
Sohn des Saturn
Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
kein Form
saturnus
juno (Substantiv)
Junonis, f.
Juno (Göttin
Gemahlin und Schwester Jupiters)
kein Form
saturnia (Adjektiv)
Saturniae, f. || saturnius, saturnia, saturnium; saturnii, saturniae, saturnii
Saturnisches Land
Land des Saturn
saturnisch
zu Saturn gehörig
kein Form
dialis (Adjektiv)
dialis, dialis, diale; dialis, dialis, dialis
Juppiter betreffend
Jupiter heilig
Jupiterpriester
kein Form
stator (Substantiv)
statoris, m.
Gründer
Erhalter
Unterstützer
Steher
(Beiname des Jupiter)
kein Form
brontes (Substantiv)
Brontis, m.
Brontes (einer der Zyklopen)
Donnerer (Beiname des Jupiter)
kein Form
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
tyndarides (Substantiv)
Tyndaridis, m.
Sohn des Tyndareus
Nachkomme des Tyndareus (Kastor oder Pollux)
kein Form
saturnus (Substantiv)
Saturni, m.
Saturn (Gott)
Saturn (Planet)
kein Form
saturnius
diespiter (Substantiv)
Iovis, m.
Diespiter (altertümlicher Name für Jupiter)
Vater Jupiter
kein Form
feretrius (Substantiv)
feretrii, m.
Feretrius (Beiname des Jupiter)
kein Form
orgium (Substantiv)
orgii, n.
Orgie
Mysterien
Geheimkult (bes. des Bacchus)
kein Form
adopertum
jupiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter (oberster römischer Gott)
kein Form
jovis, juppiter
capitolium (Substantiv)
Capitolii, n.
Kapitol (Hügel in Rom)
Kapitolinischer Hügel
Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol
Kapitol (Gebäude)
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
jovis (Substantiv)
Jovis, m.
Jupiter
Juppiter
kein Form
jupiter, juppiter
juppiter (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
Juppiter
kein Form
jovis, jupiter
dijovis (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter (alte Form)
Juppiter
kein Form
phoebigena (Substantiv)
phoebigenae, m./f.
Kind des Phoebus
Nachkomme des Phoebus
kein Form
nereius (Substantiv)
Nerei, m.
Sohn des Nereus
Nachkomme des Nereus
kein Form
aegides (Substantiv)
Aegidae, m.
Sohn des Ägeus (d.h. Theseus)
Nachkomme des Ägeus
kein Form
anadiplosis (Substantiv)
anadiplosis, f.
Anadiplose
Wiederholung des letzten Wortes eines Satzes oder Satzteils am Anfang des nächsten
kein Form
anadiplosis
diovis (Substantiv)
Iovis, m.
Jupiter
kein Form
priamides (Substantiv)
Priamidis, m.
Priamide
Priamossohn
Nachkomme des Priamos
kein Form
minyeius (Substantiv)
Minyeii, m.
Minyer
Nachkomme des Minyas
kein Form
albogalerus (Substantiv)
albogaleri, m.
weiße Mütze des Jupiterpriesters (Flamen Dialis)
kein Form
tantalides (Substantiv)
Tantalidis, m.
Nachkomme des Tantalus
Tantalide
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
atatae (Interjektion)
ah!
oh!
ach!
ha!
he!
(Ausdruck des Erstaunens
der Freude
der Furcht
des Schmerzes oder plötzlicher Erkenntnis)
kein Form
atat, atatatae, atate, atattae, attat
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
aha (Interjektion)
aha
ach
oh
Ausruf des Erstaunens
der Entdeckung
des Triumphes oder der Ironie
kein Form
ah
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form
consocrus (Substantiv)
consocrus, f.
Schwiegermutter des eigenen Kindes
Schwiegermutter des Sohnes oder der Tochter
kein Form
saturnalium (Substantiv)
Saturnaliorum, n.
Saturnalien (Saturnfest)
kein Form
saturnali
pelides (Substantiv)
Pelidae, m.
Pelide (Achilles)
Nachkomme des Peleus
kein Form
decemprimus (Substantiv)
decemprimi, m.
Decemvirn
Mitglieder eines städtischen Finanzausschusses (Plural)
einer von zehn älteren Mitgliedern des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
saturnali (Substantiv)
Saturnaliorum, n.
Saturnalien (römisches Fest zu Ehren Saturns)
kein Form
saturnalium
solea (Substantiv)
soleae, f.
Sandale
Pantoffel
Sohle (des Fußes oder Schuhs)
kein Form
crepida, sandalium, solea
adcubitio (Substantiv)
adcubitionis, f.
das Liegen
Liegehaltung (bes. beim Mahl)
kein Form
adcubitus, accubitatio, accubitio, accubitus, mendacium
chlamis (Substantiv)
chlamydis, f.
Chlamys (griechischer Mantel
bes. für militärische Zwecke)
kein Form
chlamys, clamys, chlamyda, clamis
iris (Substantiv)
iris, f.
Regenbogen
Iris (Pflanze)
Iris (Auge)
Götterbotin (besonders Junos)
kein Form
arcus
aegis (Substantiv)
aegidis, f.
Ägis (Schild des Zeus oder der Athene)
Schutz
Schirmherrschaft
Schutzherrschaft
kein Form
ancile, propugnaculum, scutum, titulus
herma (Substantiv)
hermae, f.
Herme
Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
kein Form
analemma (Substantiv)
analemmatis, n.
Analemma (Diagramm
das die Deklination der Sonne im Laufe des Jahres zeigt
oder eine Sonnenuhr)
kein Form
furiani ()
furianus, furiana, furianum; furiani, furianae, furiani || furianorum, m.
Furianisch
zu Furius gehörig
die Furianer (Anhänger oder Familie des Furius)
kein Form
hau (Adverb)
nicht
keineswegs
überhaupt nicht
ach!
au!
o weh!
meine Güte! (Ausdruck des Erstaunens oder der Bestürzung
besonders von Frauen gebraucht)
kein Form
haud, haut, neutiquam
eugae (Interjektion)
bravo!
hurra!
gut!
fein!
oh!
ah!
Ausdruck der Freude
des Vergnügens oder der Überraschung (manchmal ironisch)
kein Form
euge
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
descendens (Substantiv)
descendentis, m./f.
Nachkomme
Abkömmling
kein Form

Lateinische Textstellen zu „nachkomme des saturn bes. jupiter oder juno“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum