Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gründer“

fundaitor (Substantiv)
fundatoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Erbauer
kein Form
constitutor, formatrix, institutor
sanctor (Substantiv)
sanctoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Verfasser
kein Form
consitor (Substantiv)
consitoris, m.
Pflanzer
Sämann
Gründer
Urheber
kein Form
sator
screator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Urheber
Gründer
kein Form
progenitor (Substantiv)
progenitoris, m.
Stammvater
Vorfahre
Urheber
Gründer
kein Form
proauctor
aedificator (Substantiv)
aedificatoris, m.
Erbauer
Baumeister
Bauherr
Gründer
kein Form
aedificator, aedifex, positor, architecti, architecton
constitutor (Substantiv)
constitutoris, m.
Gründer
Stifter
Einrichter
Urheber
kein Form
formatrix, fundaitor, institutor
conflator (Substantiv)
conflatoris, m.
Gründer
Schmelzer
Anzünder
Anstifter
kein Form
condus (Substantiv)
condi, m.
Vorratsverwalter
Einlagerer
Gründer
Bewahrer
kein Form
consolidator (Substantiv)
consolidatoris, m.
Festiger
Stärker
Bestätiger
Gründer
kein Form
authenta (Substantiv)
authentae, m.
Hauptfürst
Oberhaupt
Urheber
Gründer
kein Form
autenta, autentus, authentus, coryphaeus, primicerius
creator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Gründer
Urheber
Verfasser
kein Form
conditor, creator
epicurus (Substantiv)
Epicuri, m.
Epikur (griechischer Philosoph)
Gründer der epikureischen Schule
kein Form
sator (Substantiv)
satoris, m.
Säer
Pflanzer
Urheber
Gründer
Erzeuger
Vater
kein Form
consitor
institutor (Substantiv)
institutoris, m.
Gründer
Urheber
Einrichter
Veranstalter
Anstifter
Lehrer
kein Form
constitutor, formatrix, fundaitor
positor (Substantiv)
positoris, m.
Setzer
Verleger
Erbauer
Gründer
Urheber
kein Form
aedificator, aedifex, aedificans, structor
ninus (Substantiv)
Nini, m.
Ninus (Gründer von Ninive)
kein Form
author (Substantiv)
authoris, m.
Urheber
Verfasser
Autor
Schöpfer
Gründer
Gewährsmann
Ratgeber
Quelle
kein Form
auctrix, authrix
stator (Substantiv)
statoris, m.
Gründer
Erhalter
Unterstützer
Steher
(Beiname des Jupiter)
kein Form
auctor (Substantiv)
auctoris, m.
Urheber
Verfasser
Autor
Gründer
Anstifter
Förderer
Gewährsmann
Quelle
kein Form
effector, fictor, instinctor
phaedon (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedo
phaedo (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedon
condator (Substantiv)
condatoris, m.
Gründer
Stifter
Erbauer
Schöpfer
Mitstifter
Mitschenker
kein Form
romulus (Substantiv)
Romuli, m. || Romulus, Romula, Romulum; Romuli, Romulae, Romuli
Romulus (legendärer Gründer Roms)
Romulisch
zu Romulus gehörig
kein Form
romulus
conditor (Substantiv)
conditoris, m.
Gründer
Gründerin
Stifter
Stifterin
Verfasser
Verfasserin
Urheber
Urheberin
Erbauer
Erbauerin
Schöpfer
Schöpferin
Einleger (von Speisen)
Würzer
kein Form
creator
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
ocnus (Substantiv)
Ocni, m.
Ocnus (Sohn von Manto und Tiberinus
Gründer von Mantua)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum