Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gründer der epikureischen schule“

epicurus (Substantiv)
Epicuri, m.
Epikur (griechischer Philosoph)
Gründer der epikureischen Schule
kein Form
phaedo (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedon
phaedon (Substantiv)
Phaedonis, m.
Phaidon (Schüler des Sokrates
Freund Platons
Gründer der Schule von Elis)
kein Form
phaedo
empiricusi ()
empiricusi, m.
Empiriker
Anhänger der empirischen Schule
kein Form
abnormis (Adjektiv)
abnormis, abnormis, abnorme; abnormis, abnormis, abnormis
von der Norm abweichend
unregelmäßig
ungewöhnlich
abnormal
ungeheuerlich
keiner philosophischen Schule zugehörig
kein Form
peripateticus (Substantiv)
peripateticus, peripatetica, peripateticum; peripatetici, peripateticae, peripatetici || peripatetici, m.
peripatetisch
aristotelisch
zur peripatetischen Schule gehörig
Peripatetiker
Anhänger der aristotelischen Philosophie
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
scola (Substantiv)
scolae, f.
Schule
Unterrichtsort
gelehrte Unterredung
kein Form
athenaeum, schola
scholarus (Adjektiv)
scholaris, scholaris, scholare; scholaris, scholaris, scholaris
schulisch
zur Schule gehörig
gelehrt
kein Form
scholicus (Adjektiv)
scholicus, scholica, scholicum; scholici, scholicae, scholici
schulisch
zur Schule gehörig
rhetorisch
grammatikalisch
kein Form
schola (Substantiv)
scholae, f.
Schule
Vortrag
Vorlesung
Lehranstalt
Gesprächsrunde
Debatte
kein Form
acroama, acroasis, athenaeum, ludus, oratio
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
academia (Substantiv)
Academiae, f.
Akademie
Hochschule
philosophische Schule (besonders die von Platon)
Gelehrtengesellschaft
kein Form
academia
lyceum (Substantiv)
lycei, n.
Lyzeum
Gymnasium (Aristoteles' Schule)
Akademie
kein Form
fundaitor (Substantiv)
fundatoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Erbauer
kein Form
constitutor, formatrix, institutor
consitor (Substantiv)
consitoris, m.
Pflanzer
Sämann
Gründer
Urheber
kein Form
sator
sanctor (Substantiv)
sanctoris, m.
Gründer
Stifter
Urheber
Verfasser
kein Form
aedificator (Substantiv)
aedificatoris, m.
Erbauer
Baumeister
Bauherr
Gründer
kein Form
aedificator, aedifex, positor, architecti, architecton
condus (Substantiv)
condi, m.
Vorratsverwalter
Einlagerer
Gründer
Bewahrer
kein Form
progenitor (Substantiv)
progenitoris, m.
Stammvater
Vorfahre
Urheber
Gründer
kein Form
proauctor
conflator (Substantiv)
conflatoris, m.
Gründer
Schmelzer
Anzünder
Anstifter
kein Form
screator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Urheber
Gründer
kein Form
constitutor (Substantiv)
constitutoris, m.
Gründer
Stifter
Einrichter
Urheber
kein Form
formatrix, fundaitor, institutor
authenta (Substantiv)
authentae, m.
Hauptfürst
Oberhaupt
Urheber
Gründer
kein Form
autenta, autentus, authentus, coryphaeus, primicerius
consolidator (Substantiv)
consolidatoris, m.
Festiger
Stärker
Bestätiger
Gründer
kein Form
creator (Substantiv)
creatoris, m.
Schöpfer
Gründer
Urheber
Verfasser
kein Form
conditor, creator
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
sator (Substantiv)
satoris, m.
Säer
Pflanzer
Urheber
Gründer
Erzeuger
Vater
kein Form
consitor
positor (Substantiv)
positoris, m.
Setzer
Verleger
Erbauer
Gründer
Urheber
kein Form
aedificator, aedifex, aedificans, structor
institutor (Substantiv)
institutoris, m.
Gründer
Urheber
Einrichter
Veranstalter
Anstifter
Lehrer
kein Form
constitutor, formatrix, fundaitor
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
scholaris (Substantiv)
scholaris, m./f. || scholaris, scholaris, scholare; scholaris, scholaris, scholaris
Schüler
Schülerin
Student
Studentin
Gelehrter
Gelehrte
schulisch
akademisch
zur Schule gehörig
kein Form
ninus (Substantiv)
Nini, m.
Ninus (Gründer von Ninive)
kein Form
author (Substantiv)
authoris, m.
Urheber
Verfasser
Autor
Schöpfer
Gründer
Gewährsmann
Ratgeber
Quelle
kein Form
auctrix, authrix
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
stator (Substantiv)
statoris, m.
Gründer
Erhalter
Unterstützer
Steher
(Beiname des Jupiter)
kein Form
auctor (Substantiv)
auctoris, m.
Urheber
Verfasser
Autor
Gründer
Anstifter
Förderer
Gewährsmann
Quelle
kein Form
effector, fictor, instinctor
condator (Substantiv)
condatoris, m.
Gründer
Stifter
Erbauer
Schöpfer
Mitstifter
Mitschenker
kein Form
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
romulus (Substantiv)
Romuli, m. || Romulus, Romula, Romulum; Romuli, Romulae, Romuli
Romulus (legendärer Gründer Roms)
Romulisch
zu Romulus gehörig
kein Form
romulus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form

Lateinische Textstellen zu „gründer der epikureischen schule“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum