Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „stärker“

consolidator (Substantiv)
consolidatoris, m.
Festiger
Stärker
Bestätiger
Gründer
kein Form
alescere (Verb)
alescere, alesco, alui, altus
aufwachsen
wachsen
sich nähren
zunehmen
stärker werden
kein Form
augescere (Verb)
augescere, augesco, -, -
zunehmen
wachsen
sich vergrößern
stärker werden
kein Form
congliscere, grandescere
antepollere (Verb)
antepollere, -, -, -
übertreffen
vorragen
überlegen sein
stärker sein als
kein Form
crebescere (Verb)
crebescere, crebesco, crebui, -
häufiger werden
zunehmen
stärker werden
sich ausbreiten
kein Form
crebrescere, adjicere, adampliare, adaugescere, amplare
praevalere (Verb)
praevalere, praevaleo, praevalui, -
überwiegen
stärker sein
mehr Macht haben
vorherrschen
sich durchsetzen
wirksamer sein
kein Form
praeponderare (Verb)
praeponderare, praepondero, praeponderavi, praeponderatus
überwiegen
das Übergewicht haben
vorwiegen
von größerem Gewicht sein
stärker sein
kein Form
praevalesco ()
praevalescere, praevalesco, praevalui, -
die Oberhand gewinnen
überlegen sein
stärker sein
sich durchsetzen
Vorrang haben
kein Form
superinvalescere (Verb)
superinvalescere, superinvalesco, superinvalui, -
stärker werden
überaus stark werden
sich durchsetzen
die Oberhand gewinnen
kein Form
superinvalere
antepotens (Adjektiv)
antepotens, antepotens, antepotens; antepotentis, antepotentis, antepotentis
überlegen an Macht
überlegen an Vermögen
mächtiger
stärker
kein Form
concrebrescere (Verb)
concrebrescere, concrebresco, concrebrui, -
zunehmen
stärker werden
sich verstärken
sich verbreiten
häufiger werden
kein Form
crebrescere (Verb)
crebrescere, crebresco, crebrui, -
zunehmen
stärker werden
sich verstärken
häufiger werden
sich verbreiten
kein Form
crebescere, adjicere, adampliare, adaugescere, amplare
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
bacillum (Substantiv)
bacilli, n.
Stäbchen
Stöckchen
kleiner Stab
Rute
Gerte
Zepter
kein Form
conturbator (Adjektiv)
conturbatoris, m. || conturbator, conturbatrix, conturbator; conturbatoris, conturbatricis, conturbatoris
Unruhestifter
Störenfried
Verwirrer
Durcheinanderbringer
störend
verwirrend
durcheinanderbringend
kein Form
turbamentum (Substantiv)
turbamenti, n.
Verwirrung
Störung
Beunruhigung
Aufruhr
Mittel zur Störung
kein Form
ambago, conturbatio, perturbatio, werra
amplificator (Substantiv)
amplificatoris, m.
Verstärker
Förderer
Erweiterer
Vermehrer
kein Form
confirmator (Substantiv)
confirmatoris, m.
Bestätiger
Bekräftiger
Verstärker
Genehmiger
Bürge
kein Form
affirmator, sponsor
corroboramentum (Substantiv)
corroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
conroboramentum
conroboramentum (Substantiv)
conroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
corroboramentum
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
amylare (Verb)
amylare, amylo, amylavi, amylatus
mit Stärke mischen
stärken
kein Form
urbanus (Adjektiv)
urbanus, urbana, urbanum; urbani, urbanae, urbani || urbani, m.
städtisch
fein
gebildet
höflich
witzig
elegant
Städter
Stadtbewohner
kein Form
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
cauliculus (Substantiv)
cauliculi, m.
zarter Stängel
kleiner Stängel
Ranke
kein Form
coliculus
amplificatrum (Substantiv)
amplificatri, n.
Verstärker
Vergrößerer
das
was verstärkt
kein Form
robus (Adjektiv)
roboris, n.
Eiche
Eichenholz
Stärke
Festigkeit
Widerstandsfähigkeit
Kraft
militärische Stärke
kein Form
robeus, robius, rubeus, rubius
ingemescere (Verb)
ingemescere, ingemisco, ingemui, -
aufseufzen
seufzen
stöhnen
beklagen
bejammern
zu stöhnen beginnen
kein Form
ingemiscere
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
carroco (Substantiv)
carroconis, m.
Stör
kein Form
acipenser (Substantiv)
acipenseris, m.
Stör
kein Form
acipensis, acupenser, acupensis
acipensis (Substantiv)
acipensis, m.
Stör
kein Form
acipenser, acupenser, acupensis
sturgio (Substantiv)
sturgionis, m.
Stör
kein Form
acupenser (Substantiv)
acupenseris, m.
Stör
kein Form
acipenser, acipensis, acupensis
sturio (Substantiv)
sturionis, m.
Stör
kein Form
helops (Substantiv)
helopis, m.
Stör
Fischart
kein Form
batia, box, chrysophrysos, diox, hippurus
colis (Substantiv)
colis, m.
Halm
Stängel
kein Form
caulis, coles
pistillum (Substantiv)
pistilli, n.
Stößel
Pistill
Mörserkeule
kein Form
pilum
battuarium (Substantiv)
battuarii, n.
Mörser
Stößel
kein Form
mortarium
interventor (Substantiv)
interventoris, m.
Einmischer
Störenfried
Intervenierer
kein Form
clatrum (Substantiv)
clatri, n.
Gitter
Gitterwerk
Stäbe
kein Form
clathrum, clatrus
clatrus (Substantiv)
clatri, m.
Gitter
Lattenzaun
Stäbe
kein Form
clathrum, clatrum
decaprotus (Substantiv)
decaproti, m.
Dekaproten (städtischer Finanzausschuss)
kein Form
elopsellops (Substantiv)
elopsellopis, m.
eine Fischart (möglicherweise Stör)
kein Form
gemebundus (Adjektiv)
gemebundus, gemebunda, gemebundum; gemebundi, gemebundae, gemebundi
stöhnend
seufzend
klagend
kein Form
avocator (Substantiv)
avocatoris, m.
Ablenker
Abhalter
Störenfried
kein Form
pistrilla (Substantiv)
pistrillae, f.
kleine Mühle
kleiner Mörser
Stößel
kein Form
restitutorius (Adjektiv)
restitutorius, restitutoria, restitutorium; restitutorii, restitutoriae, restitutorii
wiederherstellend
erneuernd
erholsam
stärkend
kein Form
ardalio (Substantiv)
ardalionis, m.
Wichtigtuer
Gschaftlhuber
Unruhestifter
Störenfried
kein Form
urbicapus (Substantiv)
urbicapi, m.
Städteeroberer
Eroberer einer Stadt
kein Form

Lateinische Textstellen zu „stärker“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum