Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mittel zur störung“

turbamentum (Substantiv)
turbamenti, n.
Verwirrung
Störung
Beunruhigung
Aufruhr
Mittel zur Störung
kein Form
ambago, conturbatio, perturbatio, werra
conroboramentum (Substantiv)
conroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
corroboramentum
corroboramentum (Substantiv)
corroboramenti, n.
Mittel zur Stärkung
Stärkungsmittel
Verstärkung
Bekräftigung
kein Form
conroboramentum
apophegmatismos (Substantiv)
apophegmatismi, m.
Mittel zur Ausleitung von Schleim
Expektorans
schleimlösendes Mittel
kein Form
clavis (Substantiv)
clavis, f.
Schlüssel
Riegel
Verschluss
Erklärung
Lösung
Mittel
Methode
kein Form
claustrum
abagmentum (Substantiv)
abagmenti, n.
Mittel zur Abtreibung
Abtreibungsmittel
kein Form
piamentum (Substantiv)
piamenti, n.
Sühneopfer
Bußmittel
Mittel zur Sühne
kein Form
chalasticamen (Substantiv)
chalasticaminis, n.
linderndes Mittel
schmerzlinderndes Mittel
Beruhigungsmittel
kein Form
placamentum (Substantiv)
placamenti, n.
Mittel zur Beschwichtigung
Sühne
Versöhnung
Besänftigung
kein Form
placamen
oppidaneus (Adjektiv)
oppidaneus, oppidanea, oppidaneum; oppidanei, oppidaneae, oppidanei
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
Städter-
kein Form
apsolutorium (Substantiv)
apsolutorii, n.
Absolution
Freispruch
Mittel zur Befreiung
kein Form
absolutorium
absolutorium (Substantiv)
absolutorii, n.
Freispruch
Absolution
Vergebung
Mittel zur Befreiung
kein Form
apsolutorium
disturbium (Substantiv)
disturbii, n.
Störung
Unruhe
Verwirrung
Aufruhr
kein Form
inquietudo, perturbatio, turbatio
oppidanus (Substantiv)
oppidani, m. || oppidanus, oppidana, oppidanum; oppidani, oppidanae, oppidani
Städter
Stadtbewohner
städtisch
Stadt-
zur Stadt gehörig
kein Form
asticus
turbatio (Substantiv)
turbationis, f.
Unruhe
Verwirrung
Störung
Aufruhr
Tumult
kein Form
disturbium, inquietudo, perturbatio
enodatio (Substantiv)
enodationis, f.
Erklärung
Lösung
Aufklärung
Entwirrung
Klärung
kein Form
explicatio, interpretatio
convalidatio (Substantiv)
convalidationis, f.
Stärkung
Festigung
Bestätigung
Gültigkeitserklärung
Genesung
kein Form
disturbatio (Substantiv)
disturbationis, f.
Störung
Unruhe
Verwirrung
Aufruhr
Tumult
kein Form
dispersio, excidium
perturbatio (Substantiv)
perturbationis, f.
Verwirrung
Störung
Erregung
Unruhe
Bestürzung
Betroffenheit
kein Form
ambago, turbatio, turbamentum, inquietudo, disturbium
alteratio (Substantiv)
alterationis, f.
Veränderung
Abänderung
Umwandlung
Störung
Erregung
kein Form
alteramentum, vicis
urbicus (Adjektiv)
urbicus, urbica, urbicum; urbici, urbicae, urbici
städtisch
zur Stadt gehörig
kein Form
urbicarius (Adjektiv)
urbicarius, urbicaria, urbicarium; urbicarii, urbicariae, urbicarii
städtisch
zur Stadt gehörig
kein Form
urbanicianus (Adjektiv)
urbanicianus, urbaniciana, urbanicianum; urbaniciani, urbanicianae, urbaniciani
zur Stadtgarnison gehörig
städtisch-garnisoniert
kein Form
clarigatio (Substantiv)
clarigationis, f.
förmliche Kriegserklärung
Aufforderung zur Genugtuung
Schadenersatzforderung
kein Form
clarificatio (Substantiv)
clarificationis, f.
Klärung
Erklärung
Verherrlichung
kein Form
glorificatio
illuminatio (Substantiv)
illuminationis, f.
Erleuchtung
Aufklärung
Beleuchtung
Verklärung
kein Form
inluminatio, adoria, gloria, doxa
dilucidatio (Substantiv)
dilucidationis, f.
Klärung
Erklärung
Erläuterung
Verdeutlichung
Auslegung
kein Form
asticus (Adjektiv)
asticus, astica, asticum; astici, asticae, astici
städtisch
Stadt-
bürgerlich
zur Stadt gehörig
kein Form
oppidanus
gestitare (Verb)
gestitare, gestito, gestitavi, gestitatus
umhertragen
ständig tragen
zur Schau tragen
eifrig sein
sich aufregen
gestikulieren
kein Form
bacula (Substantiv)
baculi, n.
Stäbe
Stöcke
Ruten
Stecken
Krücken
kein Form
acina
exauditio (Substantiv)
exauditionis, f.
Erhörung
Gewährung einer Bitte
gnädige Anhörung
kein Form
bacillum (Substantiv)
bacilli, n.
Stäbchen
Stöckchen
kleiner Stab
Rute
Gerte
Zepter
kein Form
conturbator (Adjektiv)
conturbatoris, m. || conturbator, conturbatrix, conturbator; conturbatoris, conturbatricis, conturbatoris
Unruhestifter
Störenfried
Verwirrer
Durcheinanderbringer
störend
verwirrend
durcheinanderbringend
kein Form
decaulescere (Verb)
decaulescere, decaulesco, -, -
einen Stängel bilden
einen Halm entwickeln
stängelartig werden
kein Form
amylare (Verb)
amylare, amylo, amylavi, amylatus
mit Stärke mischen
stärken
kein Form
demolitor (Substantiv)
demolitoris, m.
Zerstörer
Abbrecher
Niederreißer
Urheber der Zerstörung
Werkzeug der Zerstörung
kein Form
urbanus (Adjektiv)
urbanus, urbana, urbanum; urbani, urbanae, urbani || urbani, m.
städtisch
fein
gebildet
höflich
witzig
elegant
Städter
Stadtbewohner
kein Form
antineuralgicum (Substantiv)
antineuralgici, n.
Antineuralgikum
Mittel gegen Nervenschmerzen
kein Form
antispasmodicum (Substantiv)
antispasmodici, n.
krampflösendes Mittel
Spasmolytikum
kein Form
anticonvulsivum
cauliculus (Substantiv)
cauliculi, m.
zarter Stängel
kleiner Stängel
Ranke
kein Form
coliculus
protestatio (Substantiv)
protestationis, f.
Protest
Einspruch
feierliche Erklärung
öffentliche Erklärung
Zeugnis
kein Form
ostentui (Adverb)
-
zur Schau
zur Zurschaustellung
als Schaustück
kein Form
probriperlecebrae (Substantiv)
probriperlecebrae, f.
Anreiz zur Schande
Verlockung zur Schmach
kein Form
cynarium (Substantiv)
cynarii, n.
Artischocke
Mittel gegen Augenleiden
kein Form
diaphoreticusum (Substantiv)
diaphoretici, n.
schweißtreibendes Mittel
Diaphoretikum
kein Form
medianus (Adjektiv)
medianus, mediana, medianum; mediani, medianae, mediani
mittlerer
mittel-
Durchschnitts-
dazwischenliegend
kein Form
anticonvulsivum (Substantiv)
anticonvulsivi, n.
Antikonvulsivum
krampflösendes Mittel
kein Form
antispasmodicum
robus (Adjektiv)
roboris, n.
Eiche
Eichenholz
Stärke
Festigkeit
Widerstandsfähigkeit
Kraft
militärische Stärke
kein Form
robeus, robius, rubeus, rubius
adfatim (Adverb)
reichlich
im Überfluss
genug
zur Genüge
bis zur Sättigung
kein Form
affatim, laxe, sufficienter
malagma (Substantiv)
malagmatis, n.
Weichmacher
linderndes Mittel
Breiumschlag
Pflaster
kein Form
malagma

Lateinische Textstellen zu „mittel zur störung“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum