Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „streitwagen besonders keltisch“

covinnus (Substantiv)
covinni, m.
Streitwagen (besonders keltisch
mit Sicheln an der Achse)
Sichelwagen
kein Form
essedarius (Substantiv)
essedarii, m. || essedarius, essedaria, essedarium; essedarii, essedariae, essedarii
Wagenkämpfer
Streitwagenkämpfer
zum Streitwagen gehörig
Streitwagen-
kein Form
gladiator, hoplomachus
celtus (Adjektiv)
Celtus, Celta, Celtum; Celti, Celtae, Celti
keltisch
die Kelten betreffend
kein Form
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
rotarium (Substantiv)
rotarii, n.
Radfahrzeug
Streitwagen
kein Form
carrum (Substantiv)
carri, n.
Karren
Wagen
Streitwagen
kein Form
carrus, plostrum
carrus (Substantiv)
carri, m.
Wagen
Karren
Lastwagen
Streitwagen
Eisenbahnwagen
kein Form
carrum, currus, plaustrum, plostrum
colisatum (Substantiv)
colisati, n.
eine Art Fahrzeug
leichter Wagen
Streitwagen
kein Form
currus (Substantiv)
currus, m.
Wagen
Streitwagen
Triumphwagen
Gespann
kein Form
carrus, plaustrum
essedum (Substantiv)
essedi, n.
Streitwagen
Reisewagen
keltischer Kriegswagen
kein Form
carpentum
biga (Substantiv)
bigae, f.
Zweigespann
Streitwagen
kein Form
covinnarius (Substantiv)
covinnarii, m.
Streitwagenkämpfer
Kämpfer auf einem Streitwagen
kein Form
cummagis (Adverb)
besonders
vor allem
umso mehr
kein Form
individualis (Adjektiv)
individualis, individualis, individuale; individualis, individualis, individualis
individuell
einzeln
besonders
kein Form
curulis (Adjektiv)
curulis, curulis, curule; curulis, curulis, curulis || curulis, f.
kurulisch
zum Streitwagen gehörig
zu hohen Staatsämtern gehörig
Kurulischer Stuhl
Amtsstuhl
hohes Amt
kein Form
curilis, currulis
antigerio (Adverb)
vorzugsweise
besonders
vor allem
lieber
kein Form
antegerio, adprime, magnopere, maximopere
syntonum (Substantiv)
syntoni, n.
Musikinstrument (besonders Saiteninstrument)
kein Form
propie (Adverb)
besonders
speziell
eigentlich
individuell
kein Form
currulis (Adjektiv)
currulis, currulis, currule; currulis, currulis, currulis
kurulisch
zum Streitwagen gehörig
zum Wagenrennen gehörig
kein Form
curilis, curulis
particulariter (Adverb)
besonders
insbesondere
speziell
einzeln
im Einzelnen
kein Form
singulariter
singillariter ()
einzeln
besonders
namentlich
vor allem
kein Form
singularis, singularius
unice (Adverb)
einzigartig
besonders
außergewöhnlich
vorzüglich
kein Form
consignate (Adverb)
consignate, consignatius, consignatissime
bezeichnenderweise
bedeutsam
merklich
besonders
kein Form
pulcre
separatim (Adverb)
besonders
getrennt
einzeln
gesondert
auseinander
kein Form
excelse, imprimis, privatim, sigillatim, singillatim
divisim (Adverb)
getrennt
einzeln
gesondert
besonders
auseinander
kein Form
dijuncte, dijunctim, disjuncte, disjunctim, divise
imprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
in erster Linie
kein Form
excelse, praesertim, privatim, separatim
specialiter (Adverb)
specialiter, specialius, specialissime
besonders
speziell
insbesondere
vor allem
eigens
kein Form
praesertim (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zumal
vorzugsweise
kein Form
cumprime, imprimis, maxume
maximopere (Adverb)
sehr
äußerst
besonders
in höchstem Grade
kein Form
magnopere, admodum, ammodum, antegerio, antigerio
summopere (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
in höchstem Grade
kein Form
admodum, ammodum, insanum, magnopere, maximopere
propritim (Adverb)
eigentlich
besonders
speziell
genau
charakteristisch
kein Form
curilis (Adjektiv)
curilis, curilis, curile; curilis, curilis, curilis
kurulisch
zum Streitwagen gehörig
zum Kurulischen Amt gehörig
kein Form
currulis, curulis
expressim (Adverb)
ausdrücklich
deutlich
bestimmt
genau
besonders
kein Form
magnopere (Adverb)
sehr
in hohem Grade
äußerst
besonders
gewaltig
kein Form
admodum, maximopere, ammodum, antegerio, antigerio
excelse (Adverb)
excelse, excelsius, excelsissime
besonders
hervorragend
ausgezeichnet
erhaben
in der Höhe
kein Form
imprimis, privatim, separatim
inprimis (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
zuallererst
in erster Linie
kein Form
maxume
potissumum (Adverb)
besonders
hauptsächlich
vor allem
meistens
vorzugsweise
kein Form
potissime, potissimum, potissume, cardinaliter, adprime
potissime (Adverb)
potissime, -, -
besonders
hauptsächlich
vor allem
vorzugsweise
am meisten
kein Form
potissimum, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
asty (Substantiv)
asty, n.
Stadt
besonders Athen
Stadtzentrum
kein Form
astu
potissimum (Adverb)
hauptsächlich
besonders
vor allem
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissume, potissumum, cardinaliter, adprime
potissume (Adverb)
potissime, -, potissimum
hauptsächlich
vor allem
besonders
vorzugsweise
meistens
kein Form
potissime, potissimum, potissumum, cardinaliter, adprime
particularis (Adjektiv)
particularis, particularis, particulare; particularis, particularis, particularis
besonders
einzeln
speziell
sonderbar
eigenartig
kein Form
particularisticus
nominatim (Adverb)
namentlich
mit Namen
ausdrücklich
besonders
einzeln
kein Form
signanter (Adverb)
besonders
ausdrücklich
bemerkenswert
in besonderem Maße
kein Form
expresse
galerus (Substantiv)
galeri, m.
Kappe
Hut (besonders aus Leder)
Helm
kein Form
maxime (Adverb)
maxime, magis, magnopere
am meisten
besonders
vor allem
höchst
äußerst
sehr
kein Form
plerus, praecipue
erciscere (Verb)
erciscere, ercisco, -, -
verteilen
aufteilen
auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
kein Form
herciscere
cumprime (Adverb)
besonders
vor allem
hauptsächlich
vorzüglich
in erster Linie
kein Form
maxume, praesertim
singulariter (Adverb)
einzeln
besonders
sonderbar
auf einzigartige Weise
kein Form
particulariter

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum