Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „fruchtkorb besonders für religiöse opfergaben“

canipa (Substantiv)
canipae, f.
Weidenkorb
Fruchtkorb (besonders für religiöse Opfergaben)
kein Form
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
verbena (Substantiv)
verbenae, f.
Eisenkraut
Zweig
Reis
grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
kein Form
donarium (Substantiv)
donarii, n.
Weihgeschenk
Opfergabe
Schatzkammer
Aufbewahrungsort für Weihgeschenke
Heiligtum für Opfergaben
kein Form
inferia (Substantiv)
inferiae, f.
Totenopfer
Totenfeierlichkeiten
Opfergaben für die Toten
kein Form
fercuium (Substantiv)
fercuii, n.
Trage
Bahre
Sänfte (für Opfergaben)
kein Form
altaragium (Substantiv)
altaragii, n.
Altargeld
Stola-Gebühren
Einkünfte für Taufen/Hochzeiten/usw.
Opfergaben am Altar
kein Form
caernophorus (Substantiv)
caernophori, m.
Träger des Cernus (Gefäß für Opfergaben)
Priester der Ceres
kein Form
cernophorus
adparatorium (Substantiv)
adparatorii, n.
Vorbereitungsraum
Raum für Vorbereitungen (besonders für Opfer)
kein Form
apparatorium
aeruscare (Verb)
aeruscare, aerusco, -, -
betteln
um Almosen bitten
Geld für religiöse Zwecke sammeln
kein Form
emendicare
cernophorus (Substantiv)
cernophori, m.
Träger des Cernus
Gefäßträger (für Opfergaben)
kein Form
caernophorus
alytharcha (Substantiv)
alytharchae, m.
Alytarch (Beamter
der für religiöse Ausstellungen und Feste zuständig war)
kein Form
alytharches
corrugus (Substantiv)
corrugi, m.
Rinne
Kanal
Wasserleitung (besonders für den Bergbau)
kein Form
conrugus
sellisternium (Substantiv)
sellisternii, n.
Sellisternium (ein religiöses Mahl für Göttinnen
bei dem ihre Bilder auf gepolsterten Sitzen platziert wurden)
kein Form
lectisternium
parasceue (Substantiv)
parasceues, f.
Rüsttag
Vorbereitungstag (besonders für den Sabbat oder ein Fest)
Karfreitag
kein Form
parasceves, apparatio
capedulum (Substantiv)
capeduli, n.
Capedulum (eine Art Kopfbedeckung
besonders für Priester)
kein Form
capidulum
surena (Substantiv)
Surenae, m.
Surena (parthischer Titel
besonders für den Oberbefehlshaber)
kein Form
superstitio (Substantiv)
superstitionis, f.
Aberglaube
religiöser Fanatismus
übertriebener religiöser Eifer
unbegründete Furcht vor den Göttern
kein Form
ecfare (Verb)
ecfari, ecfor, ecfatus sum, ecfatus
öffentlich erklären
ausrufen
abgrenzen (besonders für Augurien)
durch Worte festlegen
kein Form
effare
angarium (Substantiv)
angarii, n.
Zwangsdienst
Frondienst
Requisition
besonders für den kaiserlichen Postdienst
kein Form
aquariolus (Substantiv)
aquarioli, m.
Wasserträger
Diener
der Waschwasser lieferte (besonders für Prostituierte)
kein Form
castum (Substantiv)
castus, casta, castum; casti, castae, casti || casti, n.
keusch
rein
tugendhaft
unschuldig
fleckenlos
unverdorben
fromm
religiös
heiliger Ort
Heiligtum
heilige Handlung
religiöse Feier
kein Form
castum
adprime (Adverb)
äußerst
sehr
besonders
vorzüglich
ganz besonders
in hohem Grade
kein Form
antegerio, antigerio, potissime, potissimum, potissume
graecostasis (Substantiv)
graecostasis, f.
erhöhte Plattform auf dem Forum Romanum für ausländische Gesandte
besonders Griechen
kein Form
carpentum (Substantiv)
carpenti, n.
Wagen
Karren
Kutsche
Reisewagen
zweirädriger
bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
kein Form
essedum, petorritum
sigillatim (Adverb)
einzeln
einzeln und besonders
detailliert
im Einzelnen
besonders
kein Form
singillatim, singulatim, singultim, separatim
offerumenta (Substantiv)
offerumentorum, n.
Opfergaben
Geschenke
Weihgeschenke
kein Form
lectisternium (Substantiv)
lectisternii, n.
Lectisternium (römisches religiöses Fest
bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde)
Göttermahl
Festmahl für die Götter
kein Form
sellisternium
amburbale (Substantiv)
amburbale, amburbalis, n.
Amburbale
jährliche Sühneprozession um Rom (mit Opfergaben)
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
sacrificium (Substantiv)
sacrificii, n.
Opfer
Opfergabe
religiöse Handlung
Sakrileg
kein Form
conitum, libamen, sacrum, victima
caerimonia (Substantiv)
caerimoniae, f.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
kein Form
caerimonia, caeremonia, caerimonium, ceremonia, ceremonium
religiose (Adverb)
gewissenhaft
sorgfältig
religiös
fromm
ehrfürchtig
kein Form
accurate, adcurate, cogitate, cogitatim, conquisite
catechisatio (Substantiv)
catechisationis, f.
Katechisierung
religiöse Unterweisung
Katechese
Befragung
kein Form
conquestio, conquisitio, percontatio
dexteratio (Substantiv)
dexterationis, f.
Bewegung nach rechts (in religiösen Zeremonien)
Rechtswendung
kein Form
caerimonium (Substantiv)
caerimonii, n.
Zeremonie
Ritus
Feierlichkeit
religiöse Handlung
Kultus
kein Form
caeremonia, caerimonia, ceremonia, ceremonium, cerimonia
iconoclasta (Substantiv)
iconoclastae, m.
Bilderstürmer
Ikonoklast
Gegner religiöser Bilder
kein Form
fanatismus (Substantiv)
fanatismi, m.
Fanatismus
religiöser Wahn
Besessenheit
blinder Eifer
kein Form
caerimonialis (Adjektiv)
caerimonialis, caerimonialis, caerimoniale; caerimonialis, caerimonialis, caerimonialis
zeremoniell
rituell
kultisch
die religiösen Riten betreffend
kein Form
caeremonialis, ceremonialis, cerimonialis
abligurire (Verb)
abligurire, abligurio, abligurivi, abliguritus
ablecken
weglecken
für Leckerbissen vergeuden
für Luxus ausgeben
kein Form
abligurrire
soterium (Substantiv)
soterii, n.
Dankopfer für Genesung
Weihgeschenk für Errettung
kein Form
vispillo (Substantiv)
vispillonis, m.
Totengräber (für Arme)
Leichenbestatter (für Arme)
kein Form
vespillo, vispellio, vispilio
censitor (Substantiv)
censitoris, m.
Steuerschätzer
Zensor
Beamter für Volkszählung
Beamter für Steuererhebung
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
heortologia (Substantiv)
heortologiae, f.
Heortologie
Festkunde
Lehre von den religiösen Festen
kein Form
sanctimonialis (Substantiv)
sanctimonialis, f. || sanctimonialis, sanctimonialis, sanctimoniale; sanctimonialis, sanctimonialis, sanctimonialis
Nonne
Ordensfrau
heilig
fromm
tugendhaft
religiös
kein Form
sacer
ss. ()
Abkürzung für suprascriptus (oben geschrieben)
Abkürzung für sanctissimus (der Heiligste)
Abkürzung für sancti oder sanctae (heilig)
Abkürzung für Sacrae Scripturae (Heilige Schrift)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum