Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „der zu bestärkende“

confirmandus (Substantiv)
confirmandi, m.
Firmling
Kandidat für die Firmung
der zu Bestärkende
kein Form
adfirmator (Substantiv)
adfirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
jemand
der eine bestimmte Behauptung aufstellt
kein Form
attestatus (Adjektiv)
attestatus, attestata, attestatum; attestati, attestatae, attestati
bezeugt
bestätigt
beglaubigt
bestätigend
kein Form
adtestatus
confirmativus (Adjektiv)
confirmativus, confirmativa, confirmativum; confirmativi, confirmativae, confirmativi
bestätigend
bekräftigend
bestätigungsfähig
affirmativ
kein Form
adtestatus (Adjektiv)
adtestatus, adtestata, adtestatum; adtestati, adtestatae, adtestati
bezeugt
bestätigt
beglaubigt
bestätigend
beweisend
kein Form
attestatus
affirmator (Substantiv)
affirmatoris, m.
Bejaher
Bestätiger
jemand
der etwas bekräftigt
Bürge
kein Form
confirmator, sponsor
affirmate (Adverb)
affirmare, affirmo, affirmavi, affirmatus
bejahend
bestätigend
entschieden
bestimmt
sicherlich
gewiss
bekräftigen
bestätigen
beteuern
versichern
behaupten
kein Form
confirmatrix (Substantiv)
confirmatricis, f.
Bestätigerin
Bekräftigerin
eine Bestätigende
eine Bekräftigende
kein Form
constans (Adjektiv)
constans, constans, constans; constantis, constantis, constantis || constantis, m.
beständig
fest
standhaft
beharrlich
konsequent
gleichbleibend
stabil
beständige Person
standhafte Person
kein Form
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
confirmatus (Adjektiv)
confirmatus, confirmata, confirmatum; confirmati, confirmatae, confirmati || confirmare, confirmo, confirmavi, confirmatus
befestigt
bekräftigt
bestätigt
ermutigt
standhaft
entschlossen
gestärkt
befestigt
bekräftigt
bestätigt
ermutigt
entschlossen
kein Form
animatus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
adfirmativus (Adjektiv)
adfirmativus, affirmativa, affirmativum; affirmativi, affirmativae, affirmativi
bejahend
bestätigend
affirmativ
kein Form
affirmativus
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
confirmative (Adverb)
bestätigend
bekräftigend
zustimmend
kein Form
semper (Adverb)
immer
stets
jederzeit
beständig
durchgehends
kein Form
omnimodo
aiens (Adjektiv)
aiens, aiens, aiens; aientis, aientis, aientis
bejahend
zustimmend
ja sagend
bestätigend
kein Form
dedicativus
incommutabilitas (Substantiv)
incommutabilitatis, f.
Unveränderlichkeit
Unwandelbarkeit
Beständigkeit
kein Form
invertibilitas
affirmativus (Adjektiv)
affirmativus, affirmativa, affirmativum; affirmativi, affirmativae, affirmativi
bejahend
bestätigend
positiv
affirmativ
kein Form
adfirmativus
sade (Substantiv)
-
immer
stets
unaufhörlich
beständig
kein Form
ratificatio (Substantiv)
ratificationis, f.
Ratifizierung
Bestätigung
Genehmigung
Sanktionierung
kein Form
confirmativum (Substantiv)
confirmativi, n.
Bejahung
Bestätigung
bejahende Aussage
kein Form
adfirmatio, adseveratio, affirmatio, aientia, asseveratio
ratihabere (Verb)
ratihabere, ratihabeo, ratihabui, ratihabitus
bestätigen
genehmigen
billigen
gutheißen
kein Form
ratificare
immutabilitas (Substantiv)
immutabilitatis, f.
Unveränderlichkeit
Unwandelbarkeit
Beständigkeit
kein Form
ratihabitio (Substantiv)
ratihabitionis, f.
Genehmigung
Bestätigung
Ratifizierung
Billigung
kein Form
comprobatio, conprobatio, probatio
contestatus (Adjektiv)
contestatus, contestata, contestatum; contestati, contestatae, contestati
bezeugt
beurkundet
erwiesen
bestätigt
kein Form
certificatio (Substantiv)
certificationis, f.
Bescheinigung
Beglaubigung
Bestätigung
Zertifizierung
kein Form
ratificare (Verb)
ratificare, ratifico, ratificavi, ratificatus
ratifizieren
bestätigen
genehmigen
billigen
kein Form
ratihabere
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
certificatus (Adjektiv)
certificatus, certificata, certificatum; certificati, certificatae, certificati
beglaubigt
bescheinigt
bestätigt
sicher
gewiss
kein Form
adtestatio (Substantiv)
adtestationis, f.
Zeugenaussage
Bezeugung
Bestätigung
Beweis
kein Form
attestatio, testimonium
comprobator (Substantiv)
comprobatoris, m.
Billiger
Genehmiger
Bestätiger
Befürworter
kein Form
propugnator

Lateinische Textstellen zu „der zu bestärkende“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum