Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die eigenschaft eines nomens besitzend“

adpellativus (Adjektiv)
adpellativus, adpellativa, adpellativum; adpellativi, adpellativae, adpellativi
appellativisch
nennend
die Eigenschaft eines Nomens besitzend
kein Form
appellativus
acceptarius (Adjektiv)
acceptarius, acceptaria, acceptarium; acceptarii, acceptariae, acceptarii
eine Zuteilung besitzend
die Annahme betreffend
annehmbar
kein Form
attractorius (Adjektiv)
attractorius, attractoria, attractorium; attractorii, attractoriae, attractorii
anziehend
attraktiv
anlockend
die Kraft der Anziehung besitzend
kein Form
adtractorius, inlecebrosus, venustus
colubrimodus (Adjektiv)
colubrimodus, colubrimoda, colubrimodum; colubrimodi, colubrimodae, colubrimodi
schlangenartig
schlangenförmig
die Eigenschaften einer Schlange besitzend
kein Form
colubrinus
cognoscitivus (Adjektiv)
cognoscitivus, cognoscitiva, cognoscitivum; cognoscitivi, cognoscitivae, cognoscitivi
kognitiv
die Erkenntnis betreffend
erkennend
Erkenntniskraft besitzend
kein Form
mercurialis ()
mercurialis, mercurialis, mercuriale; mercurialis, mercurialis, mercurialis
merkurisch
Merkur betreffend
Merkur-
die Merkur betreffende Eigenschaften besitzend
redegewandt
diebisch
kein Form
oblaqueare (Verb)
oblaqueare, oblaqueo, oblaqueavi, oblaqueatus
um die Wurzeln eines Baumes graben
die Erde um einen Baum lockern
anhäufeln
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
ablaqueatio (Substantiv)
ablaqueationis, f.
das Freilegen der Wurzeln von Bäumen
das Lockern der Erde um die Basis eines Baumes
das Jäten am Fuß eines Baumes
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
attributio (Substantiv)
attributionis, f.
Zuweisung
Zuschreibung
Attribut
Eigenschaft
kein Form
adtributio
conmunicabilitas (Substantiv)
conmunicabilitatis, f.
Kommunizierbarkeit
Mitteilbarkeit
Eigenschaft mitteilbar zu sein
kein Form
communicabilitas
suffragatorius (Adjektiv)
suffragatorius, suffragatoria, suffragatorium; suffragatorii, suffragatoriae, suffragatorii
unterstützend
empfehlend
sich auf die Unterstützung eines Kandidaten beziehend
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
adcedentia (Substantiv)
adcedentiae, f.
zusätzliche Eigenschaft
Hinzufügung
Zusatz
kein Form
accedentia
lectisterniator (Substantiv)
lectisterniatoris, m.
Anrichter eines Lectisterniums
jemand
der ein Festmahl für die Götter vorbereitet
kein Form
civica (Substantiv)
civicae, f.
Bürgerkrone
Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
kein Form
concupiscentivus (Adjektiv)
concupiscentivus, concupiscentiva, concupiscentivum; concupiscentivi, concupiscentivae, concupiscentivi
begehrlich
lüstern
Konkupiszenz besitzend
kein Form
concupiscitivus
attributum (Substantiv)
attributi, n.
Attribut
Eigenschaft
Merkmal
Zuschuss
Zuwendung
kein Form
adtributum
adiunctusum (Substantiv)
adiuncti, n.
das Hinzugefügte
Zusatz
Eigenschaft
Begleitumstand
kein Form
adjunctum (Substantiv)
adjuncti, n.
Zusatz
Hinzufügung
Eigenschaft
Attribut
Begleiterscheinung
kein Form
proprietas
proprietas (Substantiv)
proprietatis, f.
Eigentum
Besitz
Besonderheit
Eigenschaft
Natur
Beschaffenheit
kein Form
adjunctum, dominium, suum
praecisio (Substantiv)
praecisionis, f.
das Abschneiden
die Beschneidung
die Kürzung
die Abkürzung
die Prägnanz
kein Form
entitativus (Adjektiv)
entitativus, entitativa, entitativum; entitativi, entitativae, entitativi
das Sein betreffend
seiend
Entität besitzend
kein Form
mostellaria (Substantiv)
mostellariae, f.
Mostellaria
Das Geisterhaus (Titel eines Theaterstücks von Plautus)
Gespensterkomödie
kein Form
qualitas (Substantiv)
qualitatis, f.
Qualität
Beschaffenheit
Eigenschaft
Natur
Zustand
Merkmal
kein Form
bonitas, facies, natura
circumversio (Substantiv)
circumversionis, f.
das Herumdrehen
die Umdrehung
die Umwälzung
die Täuschung
der Betrug
die List
kein Form
circuitio, circulatio, circumactus, circumitio, circumvectio
canabarius (Substantiv)
canabarii, m.
Bewohner einer Canabae (Siedlung von Veteranen in der Nähe eines römischen Lagers)
Person
die in einer Siedlung in der Nähe eines römischen Lagers lebt
kein Form
canabensis
adaerare (Verb)
adaerare, adaero, adaeravi, adaeratus
bewerten
einschätzen
taxieren
den Wert bestimmen
die Fläche eines Grundstücks berechnen
kein Form
adpretiare, appreciare, appretiare
detractio (Substantiv)
detractionis, f.
das Wegnehmen
der Abzug
die Entfernung
die Schmähung
die Verkleinerung
die Herabsetzung
kein Form
detrectio, ablatio, adscessio, amotio, apscessio
balineaticum (Substantiv)
balineatici, n.
Badegebühr
Badegeld
Steuer für die Benutzung eines Bades
kein Form
balneaticum
commendatarius (Adjektiv)
commendatarius, commendataria, commendatarium; commendatarii, commendatariae, commendatarii
empfehlend
Empfehlungs-
eine Pfründe in Kommende besitzend
kein Form
commandaticius, commendaticius, commendatitius
deducticius (Adjektiv)
deducticius, deducticia, deducticium; deducticii, deducticiae, deducticii
Kolonial-
eine Kolonie betreffend
Siedlerstatus besitzend
kein Form
athletice (Adverb)
athletisch
wie ein Athlet
auf die Art eines Athleten
mit athletischem Können
kein Form
accidens (Substantiv)
accidentis, n.
Zufall
zufälliges Ereignis
Akzidens
Eigenschaft
Begebenheit
kein Form
adactio (Substantiv)
adactionis, f.
das Hintreiben
das Hinführen
das Zwingen
die Leistung (eines Eides)
kein Form
conpluviatus (Adjektiv)
conpluviatus, conpluviata, conpluviatum; conpluviati, conpluviatae, conpluviati
mit einem Compluvium versehen
die Form eines Compluviums habend
nach innen geneigt
kein Form
compluviatus
anthypophora (Substantiv)
anthypophorae, f.
Anthypophora
Widerlegung eines möglichen Einwandes
rhetorische Frage
die Einwände vorwegnimmt und widerlegt
kein Form
praerogativus (Adjektiv)
praerogativus, praerogativa, praerogativum; praerogativi, praerogativae, praerogativi
zuerst abstimmend
Vorrecht besitzend
Vorzugs-
Vorrang-
kein Form
arcticos, arcticus, praepilatus
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
tauriformis (Adjektiv)
tauriformis, tauriformis, tauriforme; tauriformis, tauriformis, tauriformis
stierförmig
in Stiergestalt
die Gestalt eines Stieres habend
kein Form
cohum (Substantiv)
cohi, n.
Loch in der Mitte eines Jochs für die Deichsel
Himmelsgewölbe
Leere des Himmels
kein Form
deiformis (Adjektiv)
deiformis, deiformis, deiforme; deiformis, deiformis, deiformis
gottähnlich
göttlich
von göttlicher Gestalt
die Gestalt eines Gottes habend
kein Form
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
agrosius (Adjektiv)
agrosius, agrosia, agrosium; agrosii, agrosiae, agrosii
Land besitzend
ländlich
Ackerbau treibend
kein Form
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
qualificare (Verb)
qualificare, qualifico, qualificavi, qualificatus
qualifizieren
charakterisieren
beschreiben
definieren
mit einer Eigenschaft versehen
kein Form

Lateinische Textstellen zu „die eigenschaft eines nomens besitzend“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum