Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „mitschüler in einem paedagogium ausbildungsstätte für sklavenjungen“

compaedagogita (Substantiv)
compaedagogitae, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compaedagogius (Substantiv)
compaedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Lehrling
kein Form
compaedagogita, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
compedagogius (Substantiv)
compedagogii, m.
Mitschüler in einem Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mittelschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, conpaedagogita, conpaedagogius
conpaedagogita (Substantiv)
conpaedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogius
conpedagogita (Substantiv)
conpedagogitae, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitschüler
Kommilitone
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
conpaedagogius (Substantiv)
conpaedagogii, m.
Mitschüler in einer Paedagogium (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mitglied einer Lerngruppe in einer Sklavenschule
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
compedagogita (Substantiv)
compedagogitae, m.
Mithäftling eines Paedagogiums (Ausbildungsstätte für Sklavenjungen)
Mit-Sklavenlehrer
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogius, conpaedagogita, conpaedagogius
seminarium (Substantiv)
seminarii, n.
Pflanzschule
Keimzelle
Seminar
Ausbildungsstätte
kein Form
seminarium
conpedagogius (Substantiv)
conpedagogii, m.
Mitschüler in einer Sklavenanstalt
Mithäftling in einer Sklavenanstalt
Mit-Pädagoge in einer Sklavenanstalt
kein Form
compaedagogita, compaedagogius, compedagogita, compedagogius, conpaedagogita
bustum (Substantiv)
busti, n.
Grab
Grabstätte
Brandstätte
Scheiterhaufen
Leichenbrandstätte
Grabhügel
kein Form
conditivum, tumba, tumbus, tumulus
logium (Substantiv)
logii, n.
Brustschild (insbesondere für Orakel)
Orakelstätte
Heiligtum
kein Form
logion
busticetum (Substantiv)
busticeti, n.
Verbrennungsplatz für Leichen
Scheiterhaufenplatz
Brandstätte
kein Form
bustar
bustar (Substantiv)
bustaris, n.
Brandstätte
Verbrennungsplatz
Grabstätte
kein Form
busticetum
asa (Substantiv)
arae, f.
Altar
Opferstätte
Brandstätte
Herd
Zufluchtsort
Heiligtum
kein Form
altarium, ariel, pyra
cubile (Substantiv)
cubilis, n.
Lager
Lagerstätte
Schlaflager
Ruhestätte
Nest
Bett
Liegestatt
kein Form
lectus, castra, lectulus, solium
cepotafiolum (Substantiv)
cepotafiolii, n.
kleines Gartengrab
kleine Grabstätte in einem Garten
kein Form
cepotaphiolum
condiscipulus (Substantiv)
condiscipuli, m.
Mitschüler
Schulkamerad
kein Form
suovetaurile (Substantiv)
suovetaurilis, n.
Suovetaurilie
Sühneopfer (bestehend aus einem Schwein
einem Schaf und einem Stier)
kein Form
conscholaris (Substantiv)
conscholaris, m./f.
Mitschüler
Mitschülerin
Schulkamerad
Schulkameradin
kein Form
desultorius (Adjektiv)
desultorius, desultoria, desultorium; desultorii, desultoriae, desultorii
zu einem Kunstreiter gehörig
einen Kunstreiter betreffend
für das Auf- und Abspringen geeignet
kein Form
apparitorius (Adjektiv)
apparitorius, apparitoria, apparitorium; apparitorii, apparitoriae, apparitorii
zu einem Amtsdiener gehörig
für einen Amtsdiener
kein Form
adparitorius
quinaria (Substantiv)
quinariae, f.
Quinaria (Wasserrohr mit einem Durchmesser von 5/4 Digitus
als Einheit für Wasserdurchfluss)
kein Form
biselliatus (Substantiv)
biselliati, m.
Recht auf einem Bisellium (Ehrensitz) zu sitzen
Ehre
die für Verdienste in den Provinzen verliehen wurde
kein Form
candida (Substantiv)
candidae, f.
weißes Kleid
weißgekleidete Frau
Spiele/Aufführung
die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
kein Form
ammentare (Verb)
ammentare, ammento, ammentavi, ammentatus
mit einem Wurfriemen versehen
mit einem Riemen ausstatten
mit einem Riemen schleudern
kein Form
amentare
supertriparticular (Adjektiv)
supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticulare; supertriparticularis, supertriparticularis, supertriparticularis
Supertripartikular-
mit einem Verhältnis von 3:1 plus einem Bruchteil
kein Form
supertripartiens
turbineus (Adjektiv)
turbineus, turbinea, turbineum; turbinei, turbineae, turbinei
wirbelnd
sich drehend
einem Wirbelwind ähnlich
einem Kreisel ähnelnd
kein Form
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
convallare (Verb)
convallare, convallo, convallavi, convallatus
mit einem Wall umgeben
verschanzen
befestigen
in einem Tal einschließen
kein Form
adtumulare (Verb)
adtumulare, adtumulo, adtumulavi, adtumulatus
anhäufen
aufschütten
an einem Grab beisetzen
mit einem Hügel bedecken
kein Form
attumulare
irneacus (Adjektiv)
irneacus, irneaca, irneacum; irneaci, irneacae, irneaci
mit einem Bruch behaftet
einen Leistenbruch habend
an einem vergrößerten Hodensack leidend
kein Form
hirneacus, hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneosus
choriambus (Substantiv)
choriambi, m.
Choriambus
Chorjambus
ein Versfuß bestehend aus einem Trochäus und einem Jambus
kein Form
sellaris (Adjektiv)
sellaris, sellaris, sellare; sellaris, sellaris, sellaris || sellaris, m.
zu einem Sitz gehörig
zu einem Sattel gehörig
zu einem Stuhl gehörig
Sattler
Stuhlmacher
kein Form
sagma
arietarius (Adjektiv)
arietarius, arietaria, arietarium; arietarii, arietariae, arietarii
zu einem Mauerbrecher gehörig
für einen Mauerbrecher bestimmt
kein Form
sursisa (Substantiv)
sursisae, f.
Strafe für Nichterscheinen
Buße für Versäumnis
kein Form
adsessorius (Adjektiv)
adsessorius, adsessoria, adsessorium; adsessorii, adsessoriae, adsessorii
zu einem Beisitzer gehörig
einem Beisitzer zugeordnet
unterstützend
beratend
kein Form
assessorius
propugnare (Verb)
propugnare, propugno, propugnavi, propugnatus
verteidigen
schützen
sich einsetzen für
eintreten für
kein Form
amantus (Verb)
amantare, amanto, amantavi, amantatus
mit einem Riemen versehen
mit einem Schwungriemen ausstatten
kein Form
verutus (Adjektiv)
verutus, veruta, verutum; veruti, verutae, veruti
mit einem Spieß bewaffnet
mit einem Wurfspieß versehen
kein Form
herniosus (Adjektiv)
herniosus, herniosa, herniosum; herniosi, herniosae, herniosi
an einem Bruch leidend
mit einem Bruch behaftet
bruchleidend
kein Form
caenacularius (Adjektiv)
caenacularius, caenacularia, caenacularium; caenacularii, caenaculariae, caenacularii
zu einem Obergemach gehörig
zu einem Söller gehörig
zu einem Dachboden gehörig
kein Form
cenacularius, coenacularius
ephippiatus (Adjektiv)
ephippiatus, ephippiata, ephippiatum; ephippiati, ephippiatae, ephippiati
gesattelt
mit einem Sattel versehen
auf einem gesattelten Pferd reitend
kein Form
loricatus (Adjektiv)
loricatus, loricata, loricatum; loricati, loricatae, loricati
gepanzert
mit einem Panzerhemd bekleidet
mit einem Brustpanzer versehen
kein Form
caminare (Verb)
caminare, camino, caminavi, caminatus
mit einem Kamin versehen
wölben
einwölben
zu einem Ofen formen
kein Form
obnonatus (Adjektiv)
obnonatus, obnonata, obnonatum; obnonati, obnonatae, obnonati
gekauft für
beschafft für
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
cappella (Substantiv)
cappellae, f.
Kapelle
Andachtsstätte
kein Form
capella
pexatus (Adjektiv)
pexatus, pexata, pexatum; pexati, pexatae, pexati
in einem Kleid aus reiner Wolle
wollgekleidet
mit einem Wollgewand bekleidet
kein Form
amystis (Substantiv)
amystidis, f.
das Leeren des Bechers in einem Zuge
großes Getränk
Trunk in einem Zug
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum