Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „die für scharlachroten farbstoff verwendet wird“

cuscolium (Substantiv)
cuscolii, n.
Cuscolium (Auswuchs an einer Steineichenart
die für scharlachroten Farbstoff verwendet wird)
Kermesbeere
kein Form
cusculium
scripula (Substantiv)
scripulae, f.
Scripula (eine Rebsorte
die für Rosinen verwendet wird)
kein Form
characias (Substantiv)
characiae, f.
Art Schilfrohr
das für Stützen oder Pfähle verwendet wird
kein Form
alcibium (Substantiv)
alcibii, n.
Alkibium (eine Pflanze
die als Gegengift bei Schlangenbissen verwendet wird)
kein Form
baccina (Substantiv)
baccinae, f.
Baccina (eine Pflanze
deren Wurzel für medizinische Zwecke verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, crystallion
cusculium (Substantiv)
cusculii, n.
Cusculium (Auswuchs an einer Steineiche
der für scharlachrote Farbe verwendet wird)
kein Form
cuscolium
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
ampelodesmos (Substantiv)
ampelodesmi, f.
Ampelodesmos (ein zähes
drahtiges Gras
das für Seile und zum Binden von Weinreben verwendet wird)
Halfagras
Spartogras
kein Form
athera (Substantiv)
atherae, f.
Athera (eine Art Grütze oder Brei
die medizinisch verwendet wird)
medizinischer Brei
kein Form
azymita (Substantiv)
azymitae, m.
Azymit
jemand
der ungesäuertes Brot für die Eucharistie verwendet
kein Form
fucus (Substantiv)
fuci, m.
Drohne (Biene)
Tang (als Farbstoff verwendet)
Schminke
Täuschung
Schein
kein Form
adpellatorius (Adjektiv)
adpellatorius, adpellatoria, adpellatorium; adpellatorii, adpellatoriae, adpellatorii
die Berufung betreffend
für Berufungen verwendet
kein Form
appellatorius
arteriace (Adjektiv)
arteriaceus, arteriacea, arteriaceum; arteriacei, arteriaceae, arteriacei || arteriaceae, f.
arteriell
die Arterien betreffend
ähnlich den Arterien
Medikament für die Atemwege
Medikament für die Luftröhre
Medikament für die Bronchien
kein Form
chrysocalis (Substantiv)
chrysocalidis, f.
Chrysokoll (ein grünes Mineral
das als Schmuckstein verwendet wird)
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clymenus
dikerium (Substantiv)
dikerii, n.
Dikerion (Doppelkerzenleuchter
der von griechischen Bischöfen verwendet wird)
kein Form
dikerion
malobathron (Substantiv)
malobathri, n.
Malobathrum (aromatisches Blatt
das in Parfüms und der Medizin verwendet wird)
indisches Zimtöl
kein Form
chrysocolla (Substantiv)
chrysocollae, f.
Chrysokoll
Kupfergrün (ein grünes Kupfermineral
das als Pigment und in der Medizin verwendet wird)
kein Form
arferia (Substantiv)
arferiae, f.
Wasser
das als Opfergabe für die Toten vergossen wurde
Wasser
das bei Bestattungsriten verwendet wurde
kein Form
ceromaticus (Adjektiv)
ceromaticus, ceromatica, ceromaticum; ceromatici, ceromaticae, ceromatici
mit Wachssalbe bestrichen
für den Ringkampf verwendet
kein Form
feminal (Substantiv)
feminalis, n.
Lendenschurz
Verhüllung für die Oberschenkel
Verhüllung für die Genitalien
kein Form
feminalum, femoralum
constitutionarius (Substantiv)
constitutionarii, m.
Beamter
der für die kaiserlichen Konstitutionen zuständig ist
Verantwortlicher für die Abschrift kaiserlicher Konstitutionen
kein Form
invesperascit ()
invesperascere, invesperasco, -, -
es wird Abend
es dunkelt
es wird Nacht
kein Form
fano (Substantiv)
fanonis, m.
Manipel
gestreifte Amikt
die vom Papst getragen wird
kein Form
maniplus, manuplus
trajecticius (Adjektiv)
trajecticius, trajecticia, trajecticium; trajecticii, trajecticiae, trajecticii
für die Überfahrt bestimmt
für den Transport bestimmt
für den Warentransport geliehen (Geld)
kein Form
trajectitius
comicus (Adjektiv)
comicus, comica, comicum; comici, comicae, comici || comici, m.
komisch
lustig
scherzhaft
zur Komödie gehörig
für die Komödie geeignet
Komödiendichter
Komödienspieler
Schauspieler in einer Komödie
kein Form
comicus
coquinatorius (Adjektiv)
coquinatorius, coquinatoria, coquinatorium; coquinatorii, coquinatoriae, coquinatorii
kulinarisch
die Kochkunst betreffend
zum Kochen verwendet
kein Form
cocinatorius, cocitatorius, coquitatorius
magmentarius (Adjektiv)
magmentarius, magmentaria, magmentarium; magmentarii, magmentariae, magmentarii
zu Opfergaben gehörig
für Opfergaben verwendet
als Opfergabe geweiht
kein Form
athleticus (Adjektiv)
athleticus, athletica, athleticum; athletici, athleticae, athletici
athletisch
sportlich
die Athletik betreffend
für Athleten
für Wettkämpfe
kein Form
caeruleus (Adjektiv)
caeruleus, caerulea, caeruleum; caerulei, caeruleae, caerulei || caerulei, m.
blau
dunkelblau
azurblau
meergrün
Epitheton für Meeresgötter
blaue Farbe
blauer Farbstoff
das Meer
kein Form
caeruleum, caesitas, venetum, venetus
cinerarium (Substantiv)
cinerarii, n.
Aschenurne
Urne für die Asche der Toten
Aschenfach
Nische für die Asche der Toten
kein Form
dialepidos (Substantiv)
dialepidos, f.
Dialepidos (eine Salbe
die aus Hammerschlag hergestellt wird)
kein Form
penuarius (Adjektiv)
penuarius, penuaria, penuarium; penuarii, penuariae, penuarii
die Vorräte betreffend
auf Lebensmittel bezogen
zur Aufbewahrung von Lebensmitteln verwendet
kein Form
marica (Substantiv)
Maricae, f.
Marica (eine Nymphe
die in Altitalien mit Hainen und Sümpfen in Verbindung gebracht wird)
kein Form
cibarius (Adjektiv)
cibarius, cibaria, cibarium; cibarii, cibariae, cibarii
zur Speise gehörig
die Verpflegung betreffend
für die Ernährung bestimmt
kein Form
cellerarissa (Substantiv)
cellerarissae, f.
Kellermeisterin
Vorratsverwalterin (im Kloster)
Nonne
die für die Vorräte zuständig ist
kein Form
celleraria, cellerissa
hysginum (Substantiv)
hysgini, n.
Hysginum (ein dunkelroter Farbstoff)
dunkelroter Farbstoff
Scharlachfarbstoff
kein Form
bilbere (Verb)
bilbire, -, -, -
ein Geräusch machen wie eine Flüssigkeit
die in einem Gefäß bewegt wird
blubbern
murmeln
rieseln
kein Form
capnitis (Substantiv)
capnitidis, f.
Kapnitis (eine Substanz
die durch Kupferofenrauch abgelagert wird und Zinkoxid enthält)
Tutia
Zinkoxid
kein Form
comatorius (Adjektiv)
comatorius, comatoria, comatorium; comatorii, comatoriae, comatorii
zum Haar gehörig
für das Haar
zum Kämmen des Haares verwendet
kein Form
callistruthia (Substantiv)
callistruthiae, f.
Callistruthia (eine Art delikate Feige
die von Feigenpickern bevorzugt wird)
kein Form
callistruthis
appellatorius (Adjektiv)
appellatorius, appellatoria, appellatorium; appellatorii, appellatoriae, appellatorii
die Berufung betreffend
zur Berufung gehörig
in der Berufung verwendet
kein Form
adpellatorius
auleticus (Adjektiv)
auleticus, auletica, auleticum; auletici, auleticae, auletici
die Flöte betreffend
Flöten spielend
zum Flötenmachen verwendet
kein Form
auleticos
ampullaceus (Adjektiv)
ampullaceus, ampullacea, ampullaceum; ampullacei, ampullaceae, ampullacei
flaschenförmig
ampullenartig
zu Flaschen gehörig
für Flaschen verwendet
kein Form
aurarius (Adjektiv)
aurarius, auraria, aurarium; aurarii, aurariae, aurarii || aurarii, m.
golden
aus Gold
Gold betreffend
für Gold verwendet
Goldschmied
Goldarbeiter
kein Form
aurarius, aurum, chrysos
avarca (Substantiv)
avarcae, f.
Avarca (Ledersandale
die auf Menorca getragen wird)
menorquinische Sandale
kein Form
immori (Verb)
immori, immorior, immortuus sum, -
sterben in
sterben für
sich widmen
sich versenken in
kein Form
positus
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
datio (Substantiv)
dationis, f.
das Geben
die Übergabe
die Zuteilung
die Abtretung
die Übertragung
die Schenkung
kein Form
traductio
chironomos (Adjektiv)
chironomos, chironomos, chironomos; chironomi, chironomae, chironomi || chironomi, m.
pantomimisch
die Pantomime betreffend
durch Gesten gekennzeichnet
Pantomime
Pantomime-Darsteller
jemand
der Gesten verwendet
kein Form
chironomon

Lateinische Textstellen zu „die für scharlachroten farbstoff verwendet wird“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum