Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „scammonia pflanze und ihr harz“

scamonia (Substantiv)
scamoniae, f.
Scammonia (Pflanze und ihr Harz)
kein Form
scammonea, scammonia
scammonia (Substantiv)
scammoniae, f.
Scammonia
Purgierwinde
Syrische Winde
Scammonium (Harz)
kein Form
scammonea, scamonia
mavultis (Verb)
malle, malo, malui, -
ihr wollt lieber
ihr bevorzugt
kein Form
mavult, praeoptare
suus (Adjektiv)
suus, sua, suum; sui, suae, sui || sui, m.
sein
ihr
ihr eigener
ihr eigenes
sein Eigentum
ihr Eigentum
die Seinen
seine Leute
ihre Leute
seine Familie
ihre Familie
die Ihrigen
kein Form
se (Pronomen)
sui, sibi, se, se
sich
seiner
ihm/ihr
sich/ihm/ihr
von sich
kein Form
sibi
acridium (Substantiv)
acridii, n.
Scammonium
Syrisches Windengewächs
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
costus (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze aus dem Orient
und ihre pulverisierte Wurzel)
kein Form
costos, costum
costos (Substantiv)
costi, m.
Costus (eine aromatische Pflanze)
Costuswurzel (in Parfüms und Medizin verwendet)
kein Form
costum, costus
vultis (Verb)
velle, volo, volui, -
ihr wollt
kein Form
velle
vos (Pronomen)
vos, vestrum/vestri, vobis
ihr
euch
kein Form
sibi, vobis
sibi (Pronomen)
sui, sibi, se, se
sich
seiner
ihm
ihr
ihrer
ihnen
kein Form
se, sibi, vos
battis (Substantiv)
battidis, f.
Battis (eine Pflanze
wahrscheinlich Queller
Crithmum maritimum und ähnliche Arten)
kein Form
batis
ferula (Substantiv)
ferulae, f.
Rute
Stock
Stiel (einer Pflanze)
Stecken
Ferula (Pflanze)
kein Form
baculum, baculus, virga
costamomum (Substantiv)
costamomi, n.
Costamomum (eine aromatische Pflanze
ähnlich Costum und Amomum)
kein Form
silphium (Substantiv)
silphii, n.
Silphium (eine nordafrikanische Pflanze aus der Petersilienfamilie
die in der antiken Medizin und als Gewürz verwendet wurde)
Laserpflanze
kein Form
silphion, silpium
moly (Substantiv)
moly, n.
Moly (mythische Pflanze mit weißer Blüte und schwarzer Wurzel
von Odysseus gegen die Zauberei der Circe verwendet)
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
anonymos (Substantiv)
anonymi, f.
anonyme Pflanze
unbekannte Pflanze
kein Form
anonymos
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
euus (Substantiv)
is, ea, id; eius, eius, eius || eius, eia, eium; eii, eiae, eii
sein
ihr
dessen
deren
zu Eos gehörig
kein Form
comesus, esus
resina (Substantiv)
resinae, f.
Harz
kein Form
coracesia (Substantiv)
coracesiae, f.
Coracesische Pflanze (eine magische Pflanze aus Coracesium)
kein Form
resinosus (Adjektiv)
resinosus, resinosa, resinosum; resinosi, resinosae, resinosi
harzig
voller Harz
kein Form
crapulanus, resinaceus
tribulus (Substantiv)
tribuli, m.
Stechfalle
Krähenfuß
Tribulus (dornige Pflanze oder Waffe)
Distel
dornige Pflanze
Kummer
Bedrängnis
kein Form
tribolus
cynocephalion (Substantiv)
cynocephalii, n.
Cynocephalium (eine Pflanze)
Hundskopf-Pflanze
kein Form
panaces, coris, chondris, clematis, clonos
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
pix (Substantiv)
picis, f.
Pech
Teer
Harz
Erdpech
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
suum (Substantiv)
sui, n.
sein Eigentum
ihr Eigentum
eigenes Gut
das Seine
das Ihre
kein Form
dominium, proprietas
aegolethron (Substantiv)
aegolethri, n.
Pflanze
die Ziegen schaden soll (Azalea pontica?)
Ziegen tötende Pflanze
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
cummi (Substantiv)
cummi, n.
Gummi
Harz
klebriges Sekret von Bäumen
kein Form
cummis, commi, commis, cummi
commis (Substantiv)
commis, m.
Gummi
Harz
Klebstoff
zähe Absonderung von Bäumen
kein Form
cummi, cummis, commi
dacrima (Substantiv)
dacrimae, f.
Träne
Weinen
Klagen
Saft
Harz
kein Form
lamenta, lamentum, succus, sucus
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
resinaceus (Adjektiv)
resinaceus, resinacea, resinaceum; resinacei, resinaceae, resinacei
harzig
harzähnlich
von Harz
kein Form
crapulanus, resinosus
murra (Substantiv)
murrae, f.
Myrrhe (aromatisches Harz)
Myrrhenbaum
Flussspat
kein Form
myrra, myrrha, smyrna
balsamum (Substantiv)
balsami, n.
Balsam
wohlriechendes Harz
kein Form
hedychrum
chalbanum (Substantiv)
chalbani, n.
Galbanum
Mutterharz (Harz einer syrischen Doldenblütlerpflanze)
kein Form
galbanen, galbanum
stacta (Substantiv)
stactae, f.
Stakte (wohlriechendes Harz von Myrrhe)
Myrrhensaft
Myrrhenöl
kein Form
stacte
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
masticha (Substantiv)
mastichae, f.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, mastice, mastiche, mastichum, mastix
mastice (Substantiv)
mastices, f.
Mastix
Mastixharz
Harz des Mastixbaums
kein Form
mastex, masticha, mastiche, mastichum, mastix

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum