Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „jagd und musik“

pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
venaticus (Adjektiv)
venaticus, venatica, venaticum; venatici, venaticae, venatici || venatici, m.
zur Jagd gehörig
Jagd-
für die Jagd bestimmt
Jagdhund
kein Form
venatorius (Adjektiv)
venatorius, venatoria, venatorium; venatorii, venatoriae, venatorii
Jagd-
zur Jagd gehörig
Jäger-
kein Form
venatus (Substantiv)
venatus, m.
Jagd
die Jagd
Jagdwesen
Hetzjagd
kein Form
piscatus
diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
musicus (Adjektiv)
musicus, musica, musicum; musici, musicae, musici || musici, m.
musikalisch
die Musik betreffend
Musik-
Tonkunst-
Musiker
Sänger
kein Form
musaeus
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
polyhymnia (Substantiv)
Polyhymniae, f.
Polyhymnia (Muse der Hymnen und heiligen Musik)
kein Form
pimpleis
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
venatio (Substantiv)
venationis, f.
Jagd
das Jagen
die Jagdveranstaltung
Hetzjagd
kein Form
actuarium
venari (Verb)
venari, venor, venatus sum, -
jagen
auf die Jagd gehen
verfolgen
suchen
kein Form
agitare, exagitare
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
contrapunctum (Substantiv)
contrapuncti, n.
Kontrapunkt (Musik)
kein Form
epiphonus (Substantiv)
epiphoni, m.
Epiphon (Musik)
kein Form
semiditonus (Substantiv)
semiditoni, m.
kleine Terz (Musik)
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
hemiditonus (Substantiv)
hemiditoni, m.
Hemiditonus
kleine Terz (Musik)
kein Form
subjugalium (Substantiv)
subjugalii, n.
Unterphrase (Musik)
Subdominante
kein Form
musica (Substantiv)
musicae, f.
Musik
Tonkunst
Melodie
Gesang
kein Form
melicus, organicus, symphoniacus
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
deuterus (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
zweiter
kein Form
deuteros
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
deuteros (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
kein Form
deuterus
aucupatio (Substantiv)
aucupationis, f.
Vogelfang
Jagd auf Vögel
Streben nach
Suche nach
kein Form
aucupium
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
neve (Konjunktion)
und nicht
auch nicht
und dass nicht
und damit nicht
kein Form
neu
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
apostropha (Substantiv)
apostrophae, f.
Apostroph
Auslassungszeichen
kleiner Vermerk
Note (besonders in der Musik)
kein Form
synaphe (Substantiv)
synaphes, f.
Synaphe (Musik)
kein Form
reciprocare (Verb)
reciprocare, reciproco, reciprocavi, reciprocatus
hin und her bewegen
sich hin und her bewegen
erwidern
austauschen
abwechseln
vergelten
kein Form
acrolithon (Adjektiv)
acrolithi, n.
Akrolithon
Statue mit Kopf und Gliedmaßen aus Stein und Rumpf aus Holz
kein Form
darton, epitriton, epogdoon, feb, hagion
hypodorius (Adjektiv)
hypodorius, hypodoria, hypodorium; hypodorii, hypodoriae, hypodorii
hypodorisch
hypodorisch (Tonart in der Musik)
kein Form
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
parhypate (Substantiv)
parhypates, f.
Parhypate (ein Ton in der altgriechischen Musik
der nächste zum tiefsten in einem Tetrachord)
kein Form
etc (Substantiv)
und so weiter
und so fort
et cetera
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
chromatice (Substantiv)
chromatices, f. || chromaticus, chromatica, chromaticum; chromatici, chromaticae, chromatici
chromatische Tonleiter
chromatische Musik
chromatisch
kein Form
cursitare (Verb)
cursitare, cursito, cursitavi, cursitatus
hin und her laufen
umherlaufen
eilig umherlaufen
hin und her eilen
umherhuschen
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
tractogalatus (Adjektiv)
tractogalatus, tractogalata, tractogalatum; tractogalati, tractogalatae, tractogalati
aus Teig und Milch zubereitet
mit Teig und Milch gekocht
kein Form
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
bactroperita (Substantiv)
bactroperitae, f.
jemand
der Stab und Tasche trägt
Stab-und-Tasche-Träger
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum