Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „aloeus sohn des poseidon und der canace“

aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
neleus (Substantiv)
Nelei, m.
Neleus (Sohn des Poseidon und der Tyro
König von Pylos)
kein Form
polyphemus (Substantiv)
Polyphemi, m.
Polyphem
Polyphemus (Sohn des Poseidon)
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
hektor (Substantiv)
Hektoris, m.
Hektor
Sohn des Priamos und der Hekabe
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
acamas (Substantiv)
Acamantis, m.
Akamas (trojanischer Held
Sohn des Theseus und der Phaidra)
kein Form
idomeneus (Substantiv)
Idomenei, m.
Idomeneus (Sohn des Deukalion und Anführer der Kreter im Trojanischen Krieg)
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
absyrtus (Substantiv)
Absyrti, m.
Absyrtus (Sohn des Aietes und Bruder der Medea)
kein Form
melicerta (Substantiv)
Melicertae, m.
Melikertes
Sohn des Athamas und der Ino
ein Meeresgott
kein Form
telegonus (Substantiv)
Telegoni, m.
Telegonos (Sohn des Odysseus und der Circe)
kein Form
telemachus
itylus (Substantiv)
Ityli, m.
Itylus (Sohn des Tereus und der Prokne)
kein Form
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
iapetus (Substantiv)
Iapeti, m.
Iapetos (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia)
kein Form
hyperion
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
androgeosos (Substantiv)
Androgei, m.
Androgeos (Sohn des Minos und der Pasiphae)
kein Form
linus (Substantiv)
Lini, m.
Linus (mythischer Musiker
Sohn des Apollo oder des Öagrus und einer Muse)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
tydeus (Substantiv)
Tydei, m.
Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)
kein Form
hiempsal (Substantiv)
Hiempsalis, f.
Hiempsal (Sohn des Micipsa und Bruder des Jugurtha)
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
amitinus (Adjektiv)
amitinus, amitina, amitinum; amitini, amitinae, amitini || amitini, m.
von einer Tante oder einem Onkel väterlicherseits abstammend
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
Cousin (Sohn einer Schwester des Vaters oder eines Bruders der Mutter)
kein Form
pirithous (Substantiv)
Pirithoi, m.
Pirithous (König der Lapithen
Sohn des Ixion
Freund des Theseus)
kein Form
telamo (Substantiv)
Telamonis, m.
Telamon (Sohn des Aiakos und Bruder von Peleus)
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
phaethon (Substantiv)
Phaethontis, m.
Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
kein Form
prometheus (Substantiv)
Promethei, m.
Prometheus (Sohn des Titanen Iapetos)
der Vorausdenkende
kein Form
hippolytus (Substantiv)
Hippolyti, m.
Hippolytos (Sohn des Theseus in der griechischen Mythologie)
kein Form
ion (Substantiv)
ionis, m.
Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
kein Form
ceres (Substantiv)
Ceris, f.
Ceres (Göttin des Ackerbaus
der Fruchtbarkeit und der Ernte)
kein Form
diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
euander (Substantiv)
Euandri, m.
Euander (Sohn des Hermes und einer arkadischen Prinzessin
Gründer von Pallantium auf dem Palatin)
kein Form
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
minerva (Substantiv)
Minervae, f.
Minerva (römische Göttin der Weisheit
des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
kein Form
minerva
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
pelops (Substantiv)
Pelopis, m.
Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
kein Form
tantalus (Substantiv)
Tantali, m.
Tantalus (Sohn des Zeus
in der Unterwelt bestraft)
kein Form
rhadamanthus
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „aloeus sohn des poseidon und der canace“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum