Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „vater von iphimedeia und otus“

aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
tereus (Substantiv)
Terei, m.
Tereus (König von Thrakien
Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
kein Form
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
patrimus (Adjektiv)
patrimus, patrima, patrimum; patrimi, patrimae, patrimi
dessen Vater noch lebt
mit lebendem Vater
kein Form
patrizare (Verb)
patrizare, patrizo, patrizavi, patrizatus
dem Vater gleichen
sich wie der Vater verhalten
väterlich handeln
kein Form
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
inachus (Substantiv)
Inachi, m.
Inachus (mythischer König von Argos
Vater der Io)
kein Form
tydeus (Substantiv)
Tydei, m.
Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)
kein Form
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
caracalla (Substantiv)
caracallae, f.
Caracalla (langer Kapuzenmantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracallis
caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
abusque (Präposition)
mit Ablativ
ganz von
völlig von
von ... her
ganz und gar
völlig
vollständig
kein Form
abusque
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
fundius (Adverb)
von Grund auf
gründlich
vollständig
ganz und gar
kein Form
abba (Substantiv)
-
Vater
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
ocnus (Substantiv)
Ocni, m.
Ocnus (Sohn von Manto und Tiberinus
Gründer von Mantua)
kein Form
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
abbas (Substantiv)
abbatis, m.
Abt
Vater
kein Form
genitor, pater
papa (Substantiv)
papae, m.
Papst
Vater
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
telchines ()
Telchinum, m.
Telchinen (mythische Bewohner von Rhodos
geschickte Metallarbeiter und Zauberer)
kein Form
strigilis (Substantiv)
strigilis, f.
Schabeisen
Striegel (zum Abschaben von Schweiß und Schmutz)
kein Form
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
xanthippus (Substantiv)
Xanthippi, m.
Xanthippos (Vater des Perikles)
kein Form
boustrophedon (Adverb)
bustrophedon
im Bustrophedon-Stil (abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts schreibend)
kein Form
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
hydrographia (Substantiv)
hydrographiae, f.
Hydrographie
Gewässerkunde
die Lehre und Kartierung von Gewässern
kein Form
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
reciperator (Substantiv)
reciperatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Beisitzer (zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern)
kein Form
genitor (Substantiv)
genitoris, m.
Vater
Erzeuger
Schöpfer
kein Form
abbas, pater
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
locri (Substantiv)
Locrorum, m.
Lokrer (Einwohner von Lokris
einer Region im antiken Griechenland und Italien)
kein Form
eq. ()
und die folgenden
und so weiter
kein Form
sator (Substantiv)
satoris, m.
Säer
Pflanzer
Urheber
Gründer
Erzeuger
Vater
kein Form
consitor
telamo (Substantiv)
Telamonis, m.
Telamon (Sohn des Aiakos und Bruder von Peleus)
kein Form
angulatim (Adverb)
eckig
winklig
von Ecke zu Ecke
in allen Winkeln und Ecken
kein Form
commoetaculum (Substantiv)
commoetaculi, n.
kleine Stange
die von Flamines/Priestern getragen und bei Opfern verwendet wird
Kultstab
kein Form
atta (Substantiv)
attae, m.
Papa
Vati
Vater (Koseform oder respektvolle Anrede)
kein Form
paternus (Adjektiv)
paternus, paterna, paternum; paterni, paternae, paterni
väterlich
Vaters-
vom Vater stammend
ererbt
angestammt
kein Form
patrius
abolla (Substantiv)
abollae, f.
Abolla
Umhang
Mantel (aus dicker Wolle
von Soldaten
Bauern und Philosophen getragen)
kein Form
amiculum, paenula
analphabetismus (Substantiv)
analphabetismi, m.
Analphabetismus
Unfähigkeit zu lesen und zu schreiben
Lese- und Schreibunfähigkeit
kein Form
dehinc (Adverb)
von hier aus
von nun an
von da an
von diesem Zeitpunkt an
seitdem
danach
ferner
weiterhin
künftig
kein Form
deinceps, subinde
limonum (Substantiv)
limus, limi, m.
von Schlamm
von Schleim
von Morast
von Lehm
kein Form
pictavium

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum