Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „caracalla lange tunika oder mantel“

caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
caracalla (Substantiv)
caracallae, f.
Caracalla (langer Kapuzenmantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracallis
aclassis (Substantiv)
aclassis, f.
Tunika (über die Schultern getragen
ungenäht)
Umhang
Mantel
kein Form
tunicatus (Adjektiv)
tunicatus, tunicata, tunicatum; tunicati, tunicatae, tunicati
mit einer Tunika bekleidet
in eine Tunika gekleidet
Tunika tragend
kein Form
diurnitas (Substantiv)
diurnitatis, f.
lange Dauer
lange Zeit
lange Zeitspanne
kein Form
sarrapis (Substantiv)
sarrapis, f.
Sarapis (eine Art Tunika oder Umhang)
kein Form
calasis (Substantiv)
calasidis, f.
Calasis (eine Art Frauenkleid oder Tunika)
kein Form
longiturnitas (Substantiv)
longiturnitatis, f.
lange Dauer
lange Zeit
Langlebigkeit
kein Form
duratio
gaunaca (Substantiv)
gaunacae, f.
Gaunaca (eine Art orientalischer Mantel oder Gewand)
kein Form
gaunacum, gaunacuma
clamis (Substantiv)
clamidis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, clamys, chlamis, chlamyda
amphimallium (Substantiv)
amphimallii, n.
Mantel
der innen und außen wollig ist
doppelt gefütterter Mantel
dicker Wollmantel
kein Form
amphimallum
clamys (Substantiv)
clamydis, f.
Chlamys
griechischer Mantel
griechischer Umhang (oft von Soldaten oder Reitern getragen)
kein Form
chlamys, chlamis, chlamyda, clamis, clamys
pallium (Substantiv)
palli, n.
Mantel
Pallium (griechischer Mantel)
Decke
Hülle
kein Form
operimentum, peristroma, velamentum
diu (Adverb)
diu, diutius, diutissime
lange
lange Zeit
seit langem
kein Form
romphea (Substantiv)
rompheae, f.
Romphea (thrakischer Speer oder Wurfspieß)
Langspeer
lange Waffe
kein Form
rhomphaea, rumpia
laticlavius (Adjektiv)
laticlavius, laticlavia, laticlavium; laticlavii, laticlaviae, laticlavii || laticlavii, m.
mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika)
senatorisch
Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
kein Form
casamus (Substantiv)
casami, n.
Gewand
Umhang
Tunika
kein Form
casnar
deplois (Substantiv)
deploidis, f.
Gewand
Kleid
Tunika
kein Form
chiridota (Substantiv)
chiridotae, f.
Ärmelhemd
Tunika mit Ärmeln
kein Form
arnacis (Substantiv)
arnacidis, f.
Mädchenkleid
eine Art Tunika
kein Form
tunicula (Substantiv)
tuniculae, f.
kleine Tunika
Unterkleid
Hemd
kein Form
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
colobium (Substantiv)
colobii, n.
Untergewand
Ärmelloses Hemd
Tunika
kein Form
tunica (Substantiv)
tunicae, f.
Tunika
Unterkleid
Hemd
Gewand
Hülle
kein Form
indusium (Substantiv)
indusii, n.
leinenes Hemd
Unterkleid
Tunika
Hülle
kein Form
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
usquequo (Adverb)
bis wann
wie lange
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
mantellum (Substantiv)
mantelli, n.
Mantel
Decke
Hülle
kein Form
amiculum, tegmen, tegimentum, stragulum, sagum
caltula (Substantiv)
caltulae, f.
kurzes Unterkleid
kurze Tunika
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
apsentivus (Adjektiv)
apsentivus, apsentiva, apsentivum; apsentivi, apsentivae, apsentivi
lange abwesend
Abwesenheit verursachend
kein Form
longinquom (Adverb)
weit entfernt
in der Ferne
lange Zeit
kein Form
longinque, longinquo, longe
anabolagium (Substantiv)
anabolagii, n.
Schleier
Kopfbedeckung
Umhang
Mantel
kein Form
anabolarium, rica, velamen
amiculum (Substantiv)
amiculi, n.
Mantel
Umhang
Hülle
Gewand
kein Form
abolla, diplois, mantellum, paenula, sagulum
mantelum (Substantiv)
manteli, n.
Mantel
Tuch
Decke
Hülle
kein Form
mantele, mantelium, mantile, mantilium
amictorium (Substantiv)
amictorii, n.
Umhang
Mantel
Hülle
Gewand
kein Form
strophium
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
colobum (Substantiv)
colobi, n.
Tunika
Untergewand mit kurzen Ärmeln
kurzärmeliges Hemd
kein Form
talare (Substantiv)
talaris, n.
langes Gewand
bis zu den Knöcheln reichende Tunika
Flügelschuhe des Merkur
kein Form
tantisper (Adverb)
einstweilen
unterdessen
so lange
währenddessen
für eine Weile
kein Form
interim, interea, interibi, tamdiu
longurium (Substantiv)
longurii, n.
lange Stange
Pfahl
Balken
Rahe
kein Form
longurius
mantum (Substantiv)
manti, n.
Mantel
Decke
Hülle
Vorwand
Deckmantel
kein Form
amictus (Substantiv)
amictus, m.
Umhang
Mantel
Gewand
Hülle
Kleidung
kein Form
amicti
cappa (Substantiv)
cappae, f.
Kappe
Mantel
Umhang
Kutte
Chorhemd
kein Form
capa, humerale, umerale
diuturnitas (Substantiv)
diuturnitatis, f.
lange Dauer
Dauerhaftigkeit
Beständigkeit
Langlebigkeit
kein Form
diuturnitas, longinquitas, longitudo, aevum, tempus
alicula (Substantiv)
aliculae, f.
leichte Jacke
Mantel
Jagdkleidung
Flügelchen
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum