Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „romphea thrakischer speer oder wurfspieß“

romphea (Substantiv)
rompheae, f.
Romphea (thrakischer Speer oder Wurfspieß)
Langspeer
lange Waffe
kein Form
rhomphaea, rumpia
rumpia (Substantiv)
rumpiae, f.
thrakisches Schwert
thrakischer Speer
Wurfspieß
Lanze
kein Form
gladius, ferrum, machaera, rhomphaea, romphea
ammentum (Substantiv)
amenti, n.
Riemen
Schleuderriemen
Wurfriemen (an Speer oder Wurfspieß)
kein Form
acontizare (Verb)
acontizare, acontizo, acontizavi, acontizatus
mit einem Wurfspieß schießen
einen Speer schleudern
mit einem Wurfspieß verwunden
kein Form
verutum (Substantiv)
veruti, n.
Wurfspieß
Speer
Wurfgeschoss
kein Form
gaesum, framea, iaculum, pilum, runa
matara (Substantiv)
matarae, f.
Matara (gallischer Wurfspieß)
schwere Speer
kein Form
iaculum, pilum
iaculum (Substantiv)
iaculi, n.
Wurfspieß
Speer
Wurfgeschoss
Pfeil
Bolzen
kein Form
iaculum, pilum, gaesum, framea, matara
lanciola (Substantiv)
lanciolae, f.
kleine Lanze
leichter Speer
Wurfspieß
kein Form
telum (Substantiv)
teli, n.
Waffe
Geschoss
Wurfgeschoss
Speer
Wurfspieß
kein Form
gaesum, framea, iaculum, pilum, verutum
tela (Substantiv)
telae, f.
Gewebe
Tuch
Stoff
Geschoss
Waffe
Speer
Wurfspieß
kein Form
iaculus (Adjektiv)
iaculus, iacula, iaculum; iaculi, iaculae, iaculi || iaculi, m.
zum Werfen geeignet
geworfen
schleudernd
Wurfspieß
Speer
Geschoss
kein Form
framea (Substantiv)
frameae, f.
Framea (germanische Speerart)
Speer
Wurfspieß
kein Form
gaesum, iaculum, pilum, telum, verutum
soliferreum (Substantiv)
soliferrei, n.
eiserner Speer
ganz aus Eisen gefertigter Speer
kein Form
astatus (Adjektiv)
astatus, astata, astatum; astati, astatae, astati || astati, m.
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
Speerkämpfer
mit einem Speer bewaffneter Soldat
kein Form
adstatus
hastatus (Substantiv)
hastati, m. || hastatus, hastata, hastatum; hastati, hastatae, hastati
Hastat (römischer Soldatentyp)
Speerträger
mit einem Speer bewaffnet
mit einem Speer versehen
kein Form
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
traex (Substantiv)
Tracis, m.
Thraker
thrakischer Einwohner
kein Form
thraex, threx, trex, thrax, trax
getae ()
Getarum, m.
Geten (ein thrakischer Stamm)
Reitervolk in der heutigen Ukraine
kein Form
lancea (Substantiv)
lanceae, f.
Lanze
Speer
kein Form
curis, hasta
an (Konjunktion)
ob
oder
etwa
wohl
nicht wahr
oder vielmehr
kein Form
aut, si
veru (Substantiv)
veri, n.
Bratspieß
Spieß
Wurfspieß
kein Form
cuspis, obelus
decalicatum (Substantiv)
decalicati, n.
etwas
das gründlich mit Kalk oder Weißkalk verputzt oder beschichtet ist
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
thrascias (Substantiv)
thrasciae, m.
Thrakischer Wind
Nordnordwestwind
kein Form
hasta (Substantiv)
hastae, f.
Lanze
Speer
Stange
Schaft
kein Form
curis, contus, lancea, pertica
missile (Substantiv)
missilis, n.
Geschoss
Wurfgeschoss
Pfeil
Speer
Wurfwaffe
kein Form
asta (Substantiv)
astae, f.
Speer
Lanze
Stange
Stab
kein Form
cures, curis, sparus, tragula
fuscinula (Substantiv)
fuscinulae, f.
kleine dreizackige Speer
Dreizack
Fischgabel
kein Form
codicarius (Adjektiv)
codicarius, codicaria, codicarium; codicarii, codicariae, codicarii || codicarii, m.
zu Büchern oder Kodizes gehörig
Schiffer
der ein Lastschiff oder einen Kahn bedient
kein Form
orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
aclys (Substantiv)
aclydis, f.
Aklis
kurzer Wurfspieß mit Riemen
Wurfpfeil
kein Form
contus (Substantiv)
conti, m.
Stange
Pfahl
Lanze
Speer
Bootshaken
kein Form
hasta, pertica
sive (Konjunktion)
oder wenn
oder ob
entweder
kein Form
aut (Konjunktion)
oder
entweder
oder vielmehr
kein Form
an
limbularius (Substantiv)
limbularii, m.
Sticker
Bortenwirker
Bordürenmacher
jemand
der Fransen oder Bordüren herstellt oder verkauft
kein Form
spiculum (Substantiv)
spiculi, n.
Spitze
Stachel
Pfeil
Wurfspieß
kein Form
acies, aculeus, acumen, acuminis, cacumen
tragula (Substantiv)
tragulae, f.
Wurfspieß
Wurfgeschoss
Schleppnetz
Zugnetz
kein Form
asta, runa, sparus, verutum
rhomphaea (Substantiv)
rhomphaeae, f.
Rhomphaia (thrakische Waffe)
Langspeer
Wurfspieß
kein Form
romphea, rumpia
solliferreum (Substantiv)
solliferrei, n.
Wurfeisen
eiserner Wurfspieß
kein Form
sparus (Substantiv)
spari, m.
Goldbrasse
Meerfisch
Wurfspieß
Jagdspieß
kein Form
asta, sparulus, tragula, venabulum
verrutum (Substantiv)
verruti, n.
Wurfspieß
Wurfgeschoss
Pike
kein Form
xprimus (Substantiv)
xprimi, m.
einer von zehn Ältesten des Senats oder der Priesterschaft in einem Municipium oder einer Kolonie
kein Form
pilum (Substantiv)
pili, n.
Pilum
Wurfspeer
Wurfspieß
Mörserkeule
Stößel
kein Form
iaculum, pistillum, gaesum, framea, matara
hastilis (Adjektiv)
hastilis, hastilis, hastile; hastilis, hastilis, hastilis
zum Speer gehörig
speerartig
mit einem Schaft versehen
kein Form
hastile
arbor (Substantiv)
arboris, f.
Baum
Gewächs
Holzgegenstand
Mast
Ruder
Schaft
Speer
kein Form
arboris
threx (Substantiv)
Threcis, m.
Thraker
thrakischer Gladiator
kein Form
thraex, traex, trex, thrax, trax
gaesum (Substantiv)
gaesi, n.
Gaesum (eine schwere Waffe
Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kein Form
framea, iaculum, pilum, telum, verutum
contarius (Substantiv)
contarii, m.
Soldat mit Contus (Lanze/Speer)
Lanzenträger
Pikenier
kein Form
contatus
necne (Konjunktion)
oder nicht
oder ob
kein Form
acontias (Substantiv)
acontiae, m.
Acontias (Schlangenart)
Meteorschauer in Form eines fliegenden Pfeils
Wurfspieß
Pfeil
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum