Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „orpheus ein legendärer thrakischer musiker“

orpheus (Adjektiv)
Orphei, m.
Orpheus (ein legendärer thrakischer Musiker
Dichter und Prophet in der griechischen Mythologie)
kein Form
phaon (Substantiv)
Phaonis, m.
Phaon (ein legendärer Fährmann aus Lesbos
bekannt für seine Schönheit)
kein Form
eurydice (Substantiv)
Eurydices, f.
Eurydike (Gattin des Orpheus)
kein Form
gambrinus (Substantiv)
Gambrini, m.
Gambrinus (legendärer König von Flandern
Schutzpatron des Bieres)
kein Form
romulus (Substantiv)
Romuli, m. || Romulus, Romula, Romulum; Romuli, Romulae, Romuli
Romulus (legendärer Gründer Roms)
Romulisch
zu Romulus gehörig
kein Form
romulus
getae ()
Getarum, m.
Geten (ein thrakischer Stamm)
Reitervolk in der heutigen Ukraine
kein Form
symphoniacus (Substantiv)
symphoniacus, symphoniaca, symphoniacum; symphoniaci, symphoniacae, symphoniaci || symphoniaci, m.
musikalisch
harmonisch
die Harmonie betreffend
für ein Konzert
Musiker
Orchester
kein Form
melicus, musica, organicus
exauditor (Substantiv)
exauditoris, m.
Erhörer
Zuhörer
kein Form
auditor (Substantiv)
auditoris, m.
Zuhörer
Hörer
Rechnungsprüfer
kein Form
audiens, auscultator
auscultabulum (Substantiv)
auscultabuli, n.
Kopfhörer
Telefonhörer
Abhörgerät
kein Form
ruptor (Substantiv)
ruptoris, m.
Brecher
Verletzer
Zerstörer
einer
der (ein Gesetz
einen Vertrag usw.) bricht oder verletzt
kein Form
audiens (Substantiv)
audientis, m./f.
Zuhörer
Zuhörerin
Hörer
Hörerin
Schüler
Schülerin
Katechumene
kein Form
audiens, auditor, auscultator
musicusus (Substantiv)
musici, m.
Musiker
Sänger
kein Form
musicusus
trex (Substantiv)
Trecis, m.
Thraker
thrakischer Mann
kein Form
thraex, threx, traex, thrax, trax
traex (Substantiv)
Tracis, m.
Thraker
thrakischer Einwohner
kein Form
thraex, threx, trex, thrax, trax
semiramis (Substantiv)
Semiramidis, f.
Semiramis (legendäre assyrische Königin)
kein Form
camptaules (Substantiv)
camptaulis, m.
Musiker (unbekannter Art)
Leierspieler
kein Form
cantator (Substantiv)
cantatoris, m.
Sänger
Sängerin
Musiker
Musikerin
Künstler
Künstlerin
kein Form
vates
psaltes (Substantiv)
psaltae, m.
Harfenspieler
Psalmensänger
Zitherspieler
Musiker
Spielmann
kein Form
bardus, citharista, organicus, psaltria
paulum (Substantiv)
pauli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, paululum, pauxillum
cantor (Substantiv)
cantoris, m.
Sänger
Sängerin
Barde
Dichter
Musiker
Spieler
Vortragender
kein Form
cantor
paululum (Adverb)
paululi, n.
ein wenig
etwas
geringfügig
eine Kleinigkeit
ein wenig
ein bisschen
kein Form
aliquantulum, brevitas, paulum, pauxillum
paullum (Substantiv)
paulli, n.
ein wenig
eine Kleinigkeit
ein bisschen
ein wenig
etwas
geringfügig
kaum
kein Form
paullulo, paululo
thrascias (Substantiv)
thrasciae, m.
Thrakischer Wind
Nordnordwestwind
kein Form
rumpia (Substantiv)
rumpiae, f.
thrakisches Schwert
thrakischer Speer
Wurfspieß
Lanze
kein Form
gladius, ferrum, machaera, rhomphaea, romphea
musicus (Adjektiv)
musicus, musica, musicum; musici, musicae, musici || musici, m.
musikalisch
die Musik betreffend
Musik-
Tonkunst-
Musiker
Sänger
kein Form
musaeus
organicus (Adjektiv)
organicus, organica, organicum; organici, organicae, organici || organici, m.
organisch
musikalisch
instrumental
Musiker
Instrumentalist
kein Form
melicus, musica, psaltes, symphoniacus
trientabulum (Substantiv)
trientabuli, n.
ein Drittel
ein Drittel einer Erbschaft
ein Stück Land im Wert eines Drittels einer Geldsumme
kein Form
confederatorus (Substantiv)
confederatoris, m.
Verschwörer
Bundesgenosse
Verbündeter
kein Form
abolitor (Substantiv)
abolitoris, m.
Zerstörer
Abschaffer
Beseitiger
kein Form
declarator (Substantiv)
declaratoris, m.
Erklärer
Verkündiger
Ausrufer
kein Form
adnuntiator, adnuntiatrix, annunciator, annuntiatrix, nunciator
destructor (Substantiv)
destructoris, m.
Zerstörer
Vernichter
Abbauer
kein Form
confectrix, exstinctor, exterminator
exesor (Substantiv)
exesoris, m.
Zerstörer
Verzehrer
Schädiger
kein Form
confector
adspirator (Substantiv)
adspiratoris, m.
Anstifter
Aufwiegler
Verschwörer
kein Form
aspirator, inritatrix, irritatrix
eversor (Substantiv)
eversoris, m.
Zerstörer
Umstürzler
Vernichter
kein Form
pauxillulusum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paullulo (Adverb)
ein wenig
ein bisschen
etwas
geringfügig
kein Form
paullum, paululo
paucum (Substantiv)
pauci, n.
ein Weniges
wenige Dinge
ein paar Worte
kein Form
aliquantillum (Substantiv)
aliquantilli, n.
ein bisschen
ein wenig
eine Kleinigkeit
kein Form
mica
pauxillum (Substantiv)
pauxilli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
aliquantulum, paululum, paulum, polum, polus
aliquantulum (Substantiv)
ein wenig
ein kleines bisschen
etwas
einigermaßen
kein Form
paululum, paulum, pauxillum
polulum (Substantiv)
poluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
Kleinigkeit
kein Form
pollulum, pollum, ciccum, opusculum
auscultator (Substantiv)
auscultatoris, m.
Zuhörer
Lauscher
Spion
Kundschafter
kein Form
audiens, auditor
caesor (Substantiv)
caesoris, m.
Hauer
Schnitzer
Stecher
Zerstörer
kein Form
exstinctor (Substantiv)
exstinctoris, m.
Auslöscher
Vernichter
Zerstörer
kein Form
confectrix, destructor, exterminator
commentator (Substantiv)
commentatoris, m.
Kommentator
Erklärer
Ausleger
Interpret
kein Form
commentor, adinventor, inventor
devastator (Substantiv)
devastatoris, m.
Verwüster
Zerstörer
Plünderer
kein Form
paullulum (Substantiv)
paulluli, n.
ein wenig
ein kleines bisschen
eine Kleinigkeit
kein Form
paulo (Adverb)
paulo, paulum, paullimum
ein wenig
etwas
geringfügig
ein bisschen
kein Form
perditor (Substantiv)
perditoris, m.
Zerstörer
Verderber
Verschwender
Spieler
kein Form
vastator

Lateinische Textstellen zu „orpheus ein legendärer thrakischer musiker“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum