Senatus et in funere ornando et in memoria honoranda eo studio certatim progressus est, ut inter alia complura censuerint quidam, funus triumphali porta ducendum, praecedente victoria quae est in curia, canentibus neniam principum liberis utriusque sexus; alii, exsequiarum die ponendos anulos aureos ferreosque sumendos; nonnulli, ossa legenda per sacerdotes summorum collegiorum.
von aileen.836 am 18.08.2014
Der Senat schritt bei der Ausgestaltung der Bestattung und bei der Ehrung des Andenkens mit solchem Eifer wetteifern, dass unter anderen zahlreichen Vorschlägen einige vorschlugen, der Leichenzug solle durch das Triumphtor geführt werden, mit der Victoria, die sich in der Kurie befindet, vorausgehend, und mit den Kindern der führenden Bürger beider Geschlechter, die das Klagelied singen; andere, dass an dem Tag der Bestattung goldene Ringe beiseitegelegt und eiserne aufgenommen werden sollten; manche, dass die Gebeine von den Priestern der höchsten Kollegien gesammelt werden sollten.
von lejla.r am 23.04.2015
Der Senat wetteiferte mit solchem Eifer bei der Ausrichtung der Bestattung und der Ehrung des Andenkens, dass unter vielen anderen Vorschlägen einige vorschlugen, der Trauerumzug solle durch das Triumphtor geführt werden, angeführt von der Siegesstatue aus dem Senatshaus, während die Kinder aus adeligen Familien, sowohl Jungen als auch Mädchen, das Trauergesang sangen. Andere schlugen vor, dass an dem Tag der Bestattung alle ihre goldenen Ringe gegen eiserne tauschen sollten, während einige vorschlugen, die Gebeine sollten von Priestern der höchsten religiösen Orden gesammelt werden.