Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  582

Fuit et qui suaderet, appellationem mensis augusti in septembrem transferendam, quod hoc genitus augustus, illo defunctus esset; alius, ut omne tempus a primo die natali ad exitum eius saeculum augustum appellaretur et ita in fastos referretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jeremy.d am 19.11.2015
Es gab auch jemanden, der vorschlug, den Namen des Monats Augustus nach September zu verlegen, weil Augustus in diesem geboren und in jenem gestorben war; ein anderer schlug vor, dass die gesamte Zeit von seinem ersten Geburtstag bis zu seinem Tod als augusteisches Zeitalter bezeichnet und so in die Fasten eingetragen werden sollte.

von eliana.s am 13.04.2017
Es gab auch jemanden, der vorschlug, den Namen des Monats August in den September zu verlegen, da Augustus in diesem Monat geboren wurde und in jenem starb; während ein anderer vorschlug, dass der gesamte Zeitraum von seiner Geburt bis zu seinem Tod als Augusteisches Zeitalter bezeichnet und als solches im offiziellen Kalender verzeichnet werden sollte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
appellaretur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
Augustus: August
defunctus
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fastos
fastus: Hochmut, Stolz, Dünkel, Überheblichkeit, Prunk, Glanz, erlaubt, zulässig, statthaft
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genitus
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
genitus: erzeugt, geboren, entstanden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mensis
mensis: Monat
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
natali
natalis: natal, die Geburt betreffend, Geburts-, Geburtstag
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
primo
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
referretur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saeculum
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Weltlauf, Zeit
septembrem
september: September, September- (attributiv), zum September gehörig
suaderet
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
transferendam
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum