Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  016

Hunc adsueta cohors, satyri bacchaeque, frequentant, at silenus abest: titubantem annisque meroque ruricolae cepere phryges vinctumque coronis ad regem duxere midan, cui thracius orpheus orgia tradiderat cum cecropio eumolpo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia902 am 14.09.2017
Die übliche Schar von Satyrn und Bacchantinnen versammelte sich um ihn, aber Silenus fehlte: Die phrygischen Bauern fanden ihn taumelnd vor Alter und Wein, fesselten ihn mit Blumengirlanden und brachten ihn zu König Midas, der die heiligen Riten von Orpheus aus Thrakien und Eumolpus aus Athen gelernt hatte.

von oscar847 am 04.06.2018
Ihn umringt die gewohnte Schar, Satyrn und Bacchantinnen, häufig, doch Silenus fehlt: taumelnd von Jahren und Wein, fingen ihn die phrygischen Landleute und, mit Girlanden gebunden, führten ihn zum König Midas, dem Thrakische Orpheus die Mysterien zusammen mit dem Kekriopischen Eumolpos übermittelt hatte.

Analyse der Wortformen

Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an
adsuetus: EN: accustomed, customary, usual, to which one is accustomed/used
cohors
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
satyri
satyrus: Satyr;
bacchaeque
equus: Pferd, Gespann
frequentant
frequentare: zahlreich besuchen
at
at: aber, dagegen, andererseits
silenus
silenus: Silen
abest
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
titubantem
titubare: wanken
annisque
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
que: und
meroque
merum: unvermischter Wein, nicht mit Wasser gemischter Wein
merus: rein, unvermischt
que: und
ruricolae
ruricola: das Feld bebauend, country-dweller
cepere
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
vinctumque
que: und
vincire: fesseln
coronis
corona: Krone, Kranz
coronis: Schlußschnörkel, device for marking the end of a book
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
regem
rex: König
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
thracius
thracius: EN: Thracian, of/belonging to Thrace
orpheus
orpheus: S. des Apollo
orgia
orgium: EN: secret rites (of Bacchus) (pl.), mysteries
tradiderat
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum