Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  108

Illum ruricolae, silvarum numina, fauni et satyri fratres et tunc quoque carus olympus et nymphae flerunt, et quisquis montibus illis lanigerosque greges armentaque bucera pavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.t am 19.10.2024
Die Bauern, die Waldgottheiten, die Faune und ihre Brüder, die Satyrn, der geliebte Olymp und die Nymphen beweinten ihn, ebenso wie alle, die auf jenen Bergen ihre wolligen Herden und gehörnten Rinder weideten.

von henrik.s am 16.07.2024
Ihn beweinten die Landleute, die Faune, Gottheiten der Wälder, und die Satyrn-Brüder, und dann auch der liebe Olymp, und die Nymphen, und jeder, der in jenen Bergen die wollträchtigen Herden und die gehörnten Rindviehherden hütete.

Analyse der Wortformen

armentaque
que: und, auch, sogar
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
armenta: Viehherde, Herde (von Rindern), Zugtiere
bucera
bucerus: ochsenhörnig, mit Ochsenhörnern versehen
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauni
faunus: Faunus (römischer Gott des Waldes, der Felder und der Herden), Waldgottheit
flerunt
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fratres
frater: Bruder
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
lanigerosque
que: und, auch, sogar
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
numina
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nymphae
nympha: Nymphe, Braut, junge Frau, Mädchen
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
olympus
olympus: Olymp (Berg in Griechenland, Wohnsitz der Götter), Himmel
pavit
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
pavire: schlagen, stoßen, treten, pflastern, ebnen
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ruricolae
ruricola: Landmann, Landwirt, Bauer, Bäuerin, Dorfbewohner, Dorfbewohnerin
satyri
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
silvarum
silva: Wald, Forst, Gehölz
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum