Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  107

Clamanti cutis est summos direpta per artus, nec quicquam nisi vulnus erat; cruor undique manat, detectique patent nervi, trepidaeque sine ulla pelle micant venae; salientia viscera possis et perlucentes numerare in pectore fibras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Estelle am 02.06.2024
Während er schreit, wird die Haut von seinen äußersten Gliedmaßen abgerissen, sodass nichts als eine offene Wunde bleibt; Blut strömt überall, freigelegte Sehnen sind sichtbar, und blanke Venen pulsieren ohne jede Hautbedeckung; man kann seine zuckenden Organe sehen und jede durchscheinende Faser in seiner Brust zählen.

von luci.g am 17.09.2017
Dem Schreienden wird die Haut über die höchsten Gliedmaßen zerrissen, und es war nichts außer Wunde; Blut strömt überall, und freigelegte Sehnen liegen offen, und zitternde Venen blitzen ohne jede Haut; man könnte die pochenden Organe und die durchscheinenden Fasern in der Brust zählen.

Analyse der Wortformen

artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
Clamanti
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
cruor
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
cutis
cutis: Haut, Leder
direpta
diripere: plündern
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fibras
fibra: Faser, Lappen, die Faser, filament
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manat
manare: fließen, strömen
micant
micare: zucken
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nervi
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
numerare
numerare: zählen
patent
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
pectore
pectus: Brust, Herz
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
per
per: durch, hindurch, aus
perlucentes
perlucere: durchscheinen
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
salientia
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
summos
summus: höchster, oberster
trepidaeque
equus: Pferd, Gespann
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
ulla
ullus: irgendein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
venae
vena: Vene, Ader, Blutader
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum