Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  487

Postero die ubi primum inluxit, ad spolia legenda foedamque etiam hostibus spectandam stragem insistunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari912 am 16.12.2021
Am nächsten Morgen, als es dämmerte, begannen sie, die Beute zu sammeln und das Blutbad zu betrachten, das selbst für ihre Feinde erschütternd war.

von celina.r am 02.04.2022
Am nächsten Tag, als es gerade hell wurde, machten sie sich daran, die Beute zu sammeln und die Schlachtung zu betrachten, die selbst für die Feinde schrecklich war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
foedamque
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
que: und, auch, sogar
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inluxit
inlucere: scheinen auf, beleuchten, erleuchten, anbrechen, tagen
insistunt
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
legenda
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
spectandam
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
stragem
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum