Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kostenlose verteilung von brot und fleisch“

artocrias (Substantiv)
artocriae, f.
Artokreas
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Brotspende mit Fleisch
kein Form
artocreas
artocreas (Substantiv)
artocreatis, n.
kostenlose Verteilung von Brot und Fleisch
Freibrot und Freifleisch
kein Form
artocrias
carnarius (Adjektiv)
carnarius, carnaria, carnarium; carnarii, carnariae, carnarii || carnarii, m.
zum Fleisch gehörig
für Fleisch bestimmt
Fleischer
Fleischhändler
kein Form
apsegmen (Substantiv)
apsegminis, n.
Fleischstück
Scheibe Fleisch
Tranche Fleisch
kein Form
absegmen
carniger (Adjektiv)
carniger, carnigera, carnigerum; carnigeri, carnigerae, carnigeri
Fleisch tragend
Fleisch bringend
fleischproduzierend
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
creagra (Substantiv)
creagrae, f.
Fleischhaken
Haken zum Aufhängen von Fleisch
kein Form
congiarium (Substantiv)
congiarii, n.
Spende
Gnadengeschenk
Verteilung von Geld oder Getreide (besonders an Soldaten oder Arme)
kein Form
largitio
artolaganus (Substantiv)
artolagani, m.
Art von Kuchen
Brotkuchen
süßes Brot
kein Form
caracalla (Substantiv)
caracallae, f.
Caracalla (langer Kapuzenmantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracallis
caracallis (Substantiv)
caracallis, m.
Caracalla (lange Tunika oder Mantel
der von Galliern und später von Römern getragen wurde)
kein Form
caracalla
paniceus (Adjektiv)
paniceus, panicea, paniceum; panicei, paniceae, panicei
aus Brot gemacht
aus Hirse gemacht
Hirse-
Brot-
kein Form
abusque (Präposition)
mit Ablativ
ganz von
völlig von
von ... her
ganz und gar
völlig
vollständig
kein Form
abusque
tyrsus (Substantiv)
tyrsi, m.
Thyrsosstab (ein mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab
der mit einem Pinienzapfen versehen ist und von Dionysos und seinen Anhängern getragen wird)
Weinrankenstab
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
necnon (Adverb)
und auch
und sogar
und wirklich
außerdem
sowohl als auch
kein Form
pane (Substantiv)
panis, m.
Brot
kein Form
ac (Konjunktion)
und
auch
sowie
als
wie
und auch
und außerdem
kein Form
atque, cum, et, que, ubi
fundius (Adverb)
von Grund auf
gründlich
vollständig
ganz und gar
kein Form
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
azymuson (Substantiv)
azymi, n.
ungesäuertes Brot
Azyma
kein Form
quincunx (Substantiv)
quincuncis, m.
Quincunx (Anordnung von fünf Objekten
eines an jeder Ecke und eines in der Mitte)
Anordnung von Bäumen in einem Quadrat
die Zahl Fünf
kein Form
panis (Substantiv)
panis, m.
Brot
Laib
Nahrung
Speise
kein Form
ocnus (Substantiv)
Ocni, m.
Ocnus (Sohn von Manto und Tiberinus
Gründer von Mantua)
kein Form
aequinoctium (Substantiv)
aequinoctii, n.
Tagundnachtgleiche
Äquinoktium
Zeit der gleichen Länge von Tag und Nacht
kein Form
aequidiale, aequinoctiale
pulmentarium (Substantiv)
pulmentarii, n.
Würze
Soße
Speise zu Brot
kein Form
carneus (Adjektiv)
carneus, carnea, carneum; carnei, carneae, carnei
fleischern
aus Fleisch
fleischlich
kein Form
diadata (Substantiv)
diadatae, f.
Verteilung
Zuteilung
Aufteilung
kein Form
diaeresis, diductio, partitio
dispertitio (Substantiv)
dispertitionis, f.
Verteilung
Aufteilung
Zuteilung
kein Form
telchines ()
Telchinum, m.
Telchinen (mythische Bewohner von Rhodos
geschickte Metallarbeiter und Zauberer)
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
collyris (Substantiv)
collyridis, m.
kleines Brot
Brötchen
Kuchen
kein Form
collyrida
strigilis (Substantiv)
strigilis, f.
Schabeisen
Striegel (zum Abschaben von Schweiß und Schmutz)
kein Form
dianome (Substantiv)
dianomes, f.
Verteilung
Aufteilung
Zuteilung
kein Form
distributio, tributio
intributio (Substantiv)
intributionis, f.
Verteilung
Zuteilung
Beitrag
kein Form
collecta, conlecta, contributum, intertributio
cumque (Adverb)
jedesmal
jedes Mal
wann immer
und mit
und auch
kein Form
unquam
distributivus (Adjektiv)
distributivus, distributiva, distributivum; distributivi, distributivae, distributivi
distributiv
verteilend
die Verteilung betreffend
kein Form
dispertitivus
diribitio (Substantiv)
diribitionis, f.
Sortierung
Verteilung
Einteilung
Zuteilung
kein Form
boustrophedon (Adverb)
bustrophedon
im Bustrophedon-Stil (abwechselnd von rechts nach links und von links nach rechts schreibend)
kein Form
biscoctus (Substantiv)
biscocti, m.
Zwieback
Keks
Biskuit
geröstetes Brot
kein Form
concarnatio (Substantiv)
concarnationis, f.
Inkarnation
Menschwerdung
Vereinigung mit dem Fleisch
kein Form
incarnatio
passim (Adverb)
überall
allenthalben
weit und breit
hier und da
wahllos
durcheinander
kein Form
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
hydrographia (Substantiv)
hydrographiae, f.
Hydrographie
Gewässerkunde
die Lehre und Kartierung von Gewässern
kein Form
reciperator (Substantiv)
reciperatoris, m.
Schiedsrichter
Vermittler
Beisitzer (zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Ausländern und Römern)
kein Form
erogatio (Substantiv)
erogationis, f.
Ausgabe
Verteilung
Auszahlung
Aufwendung
kein Form
distributio
eulogia (Substantiv)
eulogiae, f.
Segen
Lob
Geschenk
Gabe
geweihtes Brot
kein Form
charisma, datum, donum
carnis (Substantiv)
carnis, f.
Fleisch
Körperfleisch
Körper
Leib
Trieb
kein Form
caro, pulpa, viscus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum