Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „gatte der thetis und vater des achill“

peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
thetis (Substantiv)
Thetidis, f.
Thetis (Meeresnymphe
Gattin des Peleus
Mutter des Achill)
kein Form
patroclus (Substantiv)
Patrocli, m.
Patroklos (Gefährte und Freund des Achill)
kein Form
tereus (Substantiv)
Terei, m.
Tereus (König von Thrakien
Ehemann der Prokne und Vater des Itys)
kein Form
aloeus (Substantiv)
Aloei, m.
Aloeus (Sohn des Poseidon und der Canace
Vater von Iphimedeia und Otus)
kein Form
enceladus
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
hyperion (Substantiv)
Hyperionis, m.
Hyperion (Titan
Sohn des Uranus und der Gaia
Vater von Helios
Selene und Eos)
kein Form
iapetus
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
tydeus (Substantiv)
Tydei, m.
Tydeus (Sohn des Oeneus und Vater des Diomedes)
kein Form
tros (Substantiv)
Trois, m.
Tros (König von Dardanien
Sohn des Erichthonius und Vater von Ilus
Assaracus und Ganymed)
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
oileus (Substantiv)
Oilei, m.
Oileus (König der Lokrer
Vater des Kleinen Aias)
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
ianus (Substantiv)
iani, m.
Ianus (Gott des Anfangs
der Tore
Übergänge
der Zeit
Türen
Durchgänge und Enden)
Schrein oder Tempel des Ianus
kein Form
mulciber (Substantiv)
Mulciberi, m.
Mulciber (Beiname des Vulcanus
römischer Gott des Feuers und der Metallverarbeitung)
kein Form
mulciber
patrizare (Verb)
patrizare, patrizo, patrizavi, patrizatus
dem Vater gleichen
sich wie der Vater verhalten
väterlich handeln
kein Form
rhadamanthus (Substantiv)
Rhadamanthi, m.
Rhadamanthus (Sohn des Zeus und der Europa
Bruder des Minos
Richter in der Unterwelt)
kein Form
tantalus
ceres (Substantiv)
Ceris, f.
Ceres (Göttin des Ackerbaus
der Fruchtbarkeit und der Ernte)
kein Form
diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
helena (Substantiv)
Helenae, f.
Helena (Tochter des Zeus und der Leda
Frau des Menelaos)
kein Form
minerva (Substantiv)
Minervae, f.
Minerva (römische Göttin der Weisheit
des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
kein Form
minerva
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
thyestes (Substantiv)
Thyestis, m.
Thyestes (Sohn des Pelops
Bruder des Atreus
Vater des Aigisth)
kein Form
ah (Interjektion)
ah
ach
oh
Ausdruck des Erstaunens
der Freude
des Schmerzes
des Bedauerns oder der Ironie
kein Form
aha
mercuria (Adjektiv)
mercurius, mercuria, mercurium; mercurii, mercuriae, mercurii || Mercuriae, f.
merkurisch
zum Merkur gehörig
Merkur (römischer Gott des Handels
des Glücks und der Beredsamkeit)
kein Form
alipes
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
ino (Substantiv)
Inonis, f.
Ino (Tochter des Kadmos
Schwester der Semele
und Frau des Athamas)
kein Form
semela
hektor (Substantiv)
Hektoris, m.
Hektor
Sohn des Priamos und der Hekabe
kein Form
phaedra (Substantiv)
Phaedrae, f.
Phaidra (Tochter des Minos und der Pasiphae
Frau des Theseus)
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
neuptolemus (Substantiv)
Neuptolemi, m.
Neoptolemus
Sohn des Achill
kein Form
phthia (Substantiv)
Phthiae, f.
Phthia (Stadt im südlichen Thessalien
Heimat des Achill)
kein Form
teucer (Substantiv)
Teucri, m.
Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione
Halbbruder des Ajax
Gründer von Salamis auf Zypern)
kein Form
xanthippus (Substantiv)
Xanthippi, m.
Xanthippos (Vater des Perikles)
kein Form
patrisso ()
patrissare, -, -, -
dem Vater gleichen
dem Vater nacheifern
sich wie ein Vater benehmen
kein Form
vulcanus (Substantiv)
Vulcani, m.
Vulcanus
Vulkan
römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst
kein Form
meleager (Substantiv)
Meleagri, m.
Meleager (Sohn des Oeneus und der Althaea in der griechischen Mythologie)
kein Form
oedipus (Substantiv)
Oedipi, m.
Ödipus (Sohn des Laios und der Iokaste
König von Theben)
kein Form
ismenis (Substantiv)
Ismenidis, f.
Ismene (Tochter des Ödipus und der Iokaste)
kein Form
thebais
dionysus (Substantiv)
Dionysi, m.
Dionysos
Bacchus (Gott des Weines und der Fruchtbarkeit)
kein Form
portunus (Substantiv)
Portuni, m.
Portunus (römischer Gott der Häfen und des Hafens)
kein Form
pollux (Substantiv)
Pollucis, m.
Pollux (Sohn des Zeus/Jupiter und der Leda
Zwillingsbruder des Castor)
kein Form
leda (Substantiv)
Ledae, f.
Leda (Gattin des Tyndareos und Mutter der Helena)
kein Form
consus (Substantiv)
Consi, m.
Consus (italienischer Gott der Ernte und des Getreidespeichers)
kein Form
oceanitis (Substantiv)
Oceanitidis, f.
Oceanide
Meeresnymphe
Tochter des Okeanos und der Tethys
kein Form
acamas (Substantiv)
Acamantis, m.
Akamas (trojanischer Held
Sohn des Theseus und der Phaidra)
kein Form
pales (Substantiv)
Palis, f.
Pales (römische Göttin der Hirten
Herden und des Viehs)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „gatte der thetis und vater des achill“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum