Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  087

Inde manus tendens in aperti litora ponti caeruleam peleus psamathen, ut finiat iram, orat, opemque ferat; nec vocibus illa rogantis flectitur aeacidae, thetis hanc pro coniuge supplex accepit veniam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alicia965 am 15.12.2013
Dann, die Hände zum Meeresufer ausstreckend, flehte Peleus die Meeresgöttin Psamathe an, ihren Zorn zu beenden und ihm zu helfen. Sie ließ sich nicht von seinen Bitten erweichen, doch Thetis trat ein und erwirkte durch Fürbitte für ihren Gatten seine Begnadigung.

von marlen.947 am 23.08.2024
Dann, seine Hände zu den Gestaden des offenen Meeres streckend, fleht Peleus die meerblau Psamathe an, dass sie ihren Zorn beende und Hilfe bringe; noch lässt sie sich nicht bewegen von den Worten des flehenden Aeacides, doch Thetis, für ihren Gatten bittend, empfing diese Vergebung.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aperti
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
caeruleam
caeruleus: blau, dunkelblau, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter, blaue Farbe, blauer Farbstoff, das Meer
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
finiat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
flectitur
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opemque
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
que: und, auch, sogar
orat
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
peleus
peleus: Peleus (König der Myrmidonen, Gatte der Thetis und Vater des Achill)
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rogantis
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tendens
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
thetis
thea: Tee, Teepflanze
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum