Sed enim revocatus ab acri caede lupus perstat, dulcedine sanguinis asper, donec inhaerentem lacerae cervice iuvencae marmore mutavit: corpus praeterque colorem omnia servavit, lapidis color indicat illum iam non esse lupum, iam non debere timeri.
von finnya.i am 09.04.2020
Doch wahrlich, der Wolf, zurückgerufen von grausamer Schlachtung, beharrt, herb von der Süße des Blutes, bis er, während er am zerrissenen Nacken einer Färse haftend, zu Marmor wurde: Den Körper und außer der Farbe alles bewahrte er, die Farbe des Steins zeigt, dass er nicht mehr ein Wolf ist, nicht mehr gefürchtet werden soll.
von malik.b am 04.01.2014
Doch selbst wenn vom grausamen Mord abgerufen, hörte der Wolf nicht auf, noch immer wild vor Blutdurst, bis er - während er sich an den zerfleischten Hals einer jungen Kuh klammerte - zu Marmor erstarrte. Alles blieb gleich, nur die Farbe änderte sich, und dieser steingraue Ton zeigt, dass es kein Wolf mehr ist und nichts zu befürchten bleibt.