Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IX)  ›  184

Iam dominum appellat, iam nomina sanguinis odit, byblida iam mavult, quam se vocet ille sororem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hailey.947 am 28.03.2022
Sie nennt ihn nun ihren Herrn, hasst nun die Sprache der Verwandtschaft und wünscht, er möge sie Byblis nennen statt Schwester.

von josefine9953 am 09.09.2016
Bald nennt sie ihn Herr, bald hasst sie Namen des Blutes, Byblis will sie nun lieber, dass er sie rufe, statt Schwester.

Analyse der Wortformen

Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
appellat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
odit
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
mavult
mavult: EN: prefer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
vocet
vocare: rufen, nennen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
sororem
soror: Schwester

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum