Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  154

Labitur occulte fallitque volatilis aetas, et nihil est annis velocius: ille sorore natus avoque suo, qui conditus arbore nuper, nuper erat genitus, modo formosissimus infans, iam iuvenis, iam vir, iam se formosior ipso est, iam placet et veneri matrisque ulciscitur ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.s am 23.05.2015
Die flüchtige Zeit entgleitet heimlich und täuscht, und nichts ist schneller als Jahre: er, geboren von seiner Schwester und seinem Großvater, der kürzlich in einem Baum verborgen, kürzlich geboren war, soeben ein wunderschönes Kind, nun ein Jüngling, nun ein Mann, nun schöner als er selbst ist, nun gefällt er selbst Venus und rächt die Flammen seiner Mutter.

von layla.s am 19.03.2018
Die Zeit gleitet heimlich vorbei und täuscht uns, und nichts bewegt sich schneller als die Jahre: dieser Sohn seiner Schwester und seines Großvaters, der kürzlich noch in einem Baum verborgen und gerade erst geboren war, der eben noch ein wunderschönes Baby war, ist nun ein Jugendlicher, nun ein Mann, nun schöner denn je, und nun fängt er Venusʼ Blick ein und rächt die Leidenschaft seiner Mutter.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arbore
arbor: Baum
conditus
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fallitque
fallere: betrügen, täuschen
que: und
formosior
formosus: schön, prächtig
formosissimus
formosus: schön, prächtig
genitus
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignes
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
infans
infans: stumm, das kleine Kind, stumm, kleines Kind, jung, inarticulate
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuvenis
iuvenis: jung, junger Mann
Labitur
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
matrisque
mater: Mutter
que: und
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
nihil
nihil: nichts
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sorore
soror: Schwester
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ulciscitur
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
velocius
velociter: EN: swiftly/rapidly, with speed of movement
velox: schnell, rasch
veneri
veneri: EN: of/sacred to/devoted to Venus, Roman goddess of love
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vir
vir: Mann
volatilis
volatilis: geflügelt, flying fleeing, fleeting transient

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum