Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  177

Exclamat pater inachus inque gementis cornibus et nivea pendens cervice iuvencae me miserum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.878 am 18.03.2020
Vater Inachus ruft aus und hängt an den Hörnern und dem schneeweißen Nacken der seufzenden Kuh: Wehe mir!

von ayaz.905 am 25.05.2015
Inachus ruft aus: Wie elend bin ich! und hängt weinend an den Hörnern und schneeweißen Nacken der jungen Kuh.

Analyse der Wortformen

cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
gementis
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
cementum: Zement, Mörtel, Bauschutt, Steinbruchsteine, Bruchsteine
inachus
inachus: Inachus (mythischer König von Argos, Vater der Io)
iuvencae
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
me
me: mich, meiner, mir
miserum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nivea
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pendens
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum