Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  079

Festa dies veneris tota celeberrima cypro venerat, et pandis inductae cornibus aurum conciderant ictae nivea cervice iuvencae, turaque fumabant, cum munere functus ad aras constitit et timide si, di, dare cuncta potestis, sit coniunx, opto, non ausus eburnea virgo dicere, pygmalion similis mea dixit eburnae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.c am 08.12.2013
Der bedeutendste Festtag der Venus auf ganz Zypern war gekommen, und die Rinder, geschmückt an ihren gekrümmten Hörnern mit Gold, waren gefallen, geschlagen an ihren schneeweißen Nacken, und Weihrauch dampfte, als er, nach vollbrachter Opfergabe an den Altären, dastand und schüchtern sprach: Wenn, ihr Götter, ihr alles zu geben vermögt, sei sie, ich wünsche, nicht wagend zu sagen, elfenbeinerne Jungfrau, Pygmalion sagte, meiner Elfenbeinstatue ähnlich.

von ahmad957 am 18.04.2018
Das große Fest der Venus war in Zypern angekommen, und junge Kühe mit vergoldeten Hörnern waren geopfert worden, ihre schneeweißen Nacken niedergestreckt. Als Weihrauchrauch die Luft erfüllte, stand Pygmalion nach seiner Opfergabe vor dem Altar. Schüchtern betete er: Götter, wenn ihr wirklich alles gewähren könnt, wünsche ich, dass sie meine Gattin werde. Er wagte es nicht, die Elfenbeinmaid zu sagen, und sprach stattdessen von der, die wie Elfenbein aussieht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aras
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
celeberrima
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
cervice
cervix: Nacken, Hals, Genick
conciderant
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cypro
cypros: Hennastrauch, Zyperstrauch, Zypern (Insel)
cyprum: Zyprium, Kupfer aus Zypern, Hennabalsam
cyprus: Zypern, Hennastrauch, Liguster
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eburnae
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
eburnea
eburneus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festa
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
fumabant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
functus
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
ictae
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inductae
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iuvencae
iuvenca: junge Kuh, Färse, Jungrind
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nivea
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opto
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
pandis
pandus: krumm, gebogen, gekrümmt, gewölbt, ausladend
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
potestis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pygmalion
pygmalion: Pygmalion (König von Zypern, Bildhauer, der eine Statue der Galatea schuf)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
timide
timide: furchtsam, ängstlich, zaghaft, schüchtern, befangen
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turaque
que: und, auch, sogar
tus: Weihrauch, Räucherwerk
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum