Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  130

Festa piae cereris celebrabant annua matres illa, quibus nivea velatae corpora veste primitias frugum dant spicea serta suarum perque novem noctes venerem tactusque viriles in vetitis numerant: turba cenchreis in illa regis adest coniunx arcanaque sacra frequentat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.p am 18.10.2019
Die jährlichen Feste der frommen Ceres feierten die Mütter, jene, während derer sie, mit Körpern in schneeweißen Gewändern verhüllt, die Erstlinge ihrer Ernte und weizenbekränzte Girlanden darbringen, und durch neun Nächte Venus und männliche Berührungen unter den verbotenen Dingen zählen: In dieser Menge ist Cenchreis, Gattin des Königs, anwesend und nimmt an den geheimen Riten teil.

von selina.832 am 04.07.2024
Die Mütter feierten das jährliche Fest der gesegneten Ceres, während dessen sie weiße Gewänder trugen und die ersten Früchte ihrer Ernte zusammen mit Weizenкränzen darboten. Neun Nächte lang mussten sie auf Geschlechtsverkehr und jegliche körperliche Berührung mit Männern verzichten. Unter der Menge befand sich Cenchreis, die Frau des Königs, die an diesen geheimen Zeremonien teilnahm.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
annua
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annua: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliches Opfer
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
arcanaque
que: und, auch, sogar
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
celebrabant
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
cenchreis
cenchris: Turmfalke, eine Falkenart, eine Schlangenart
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
festa
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
frequentat
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
frugum
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nivea
niveus: schneeweiß, schneebedeckt, schneeartig, von Schnee, reinweiß
noctes
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
novem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numerant
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
piae
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
primitias
primitia: Erstlingsfrüchte, erste Erzeugnisse, Erstlingsopfer, Anfänge
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sacra
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
serta
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
spicea
spiceus: aus Ähren, aus Getreide, aus Gewürz, gewürzartig, würzig
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tactusque
que: und, auch, sogar
tactus: Berührung, Tastsinn, Gefühl, Kontakt, Schlag, Hieb
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
velatae
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
venerem
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
veste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vetitis
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
viriles
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum