Ergo legitima vacuus dum coniuge lectus, nacta gravem vino cinyran male sedula nutrix, nomine mentito veros exponit amores et faciem laudat; quaesitis virginis annis par ait est myrrhae.
von dorothea.o am 02.04.2015
Daher, während das Bett einer rechtmäßigen Ehefrau ledig war, fand die übereifrige Amme den weintrunkenen Cinyras und erklärt mit erdachtem Namen die wahren Liebesgefühle und preist ihre Erscheinung; als nach dem Alter der Jungfrau gefragt wurde, sagt sie, es sei gleich dem der Myrrha.
von luisa924 am 19.09.2018
Während sein Bett ohne eine rechtmäßige Ehefrau war, fand die aufdringliche Amme Cinyras betrunken vor und enthüllte ihm eine wahre Liebesgeschichte unter einem erfundenen Namen. Sie pries die Schönheit des Mädchens und sagte auf Nachfrage nach ihrem Alter, dass das Mädchen gleich alt sei wie Myrrha.