Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  218

At leuem clipeum sublatis cornibus io auro insignibat, iam saetis obsita, iam bos, argumentum ingens, et custos uirginis argus, caelataque amnem fundens pater inachus urna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta965 am 07.04.2017
Der polierte Schild zeigte in Gold das Bild der Io mit erhobenen Hörnern, sowohl mit Borsten bedeckt als auch als Kuh - eine kunstvoll ausgearbeitete Szene - zusammen mit Argus, der die Jungfrau bewachte, und ihrem Vater Inachus, der Wasser aus seiner gemeißelten Urne goss.

von rosa836 am 29.10.2022
Aber den glatten Schild mit erhobenen Hörnern schmückte Io in Gold, bald mit Borsten bedeckt, bald eine Kuh, ein gewaltiges Bildwerk, und der Wächter der Jungfrau Argus, und Vater Inachus, der einen Fluss aus seiner gemeißelten Urne goss.

Analyse der Wortformen

amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
argumentum
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
argus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
caelataque
que: und, auch, sogar
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
clipeum
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundens
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inachus
inachus: Inachus (mythischer König von Argos, Vater der Io)
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insignibat
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
io
io: hurra!, he!, o!, ach!
leuem
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
obsita
obserere: besäen, bepflanzen, einsäen
obsitus: bedeckt, bewachsen, bepflanzt, besät, voll von
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
saetis
saeta: Borste, steifes Haar, Tierhaar, Angelrute
sublatis
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
uirginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
urna
urna: Urne, Krug, Gefäß, Lostopf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum