Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  219

Insequitur nimbus peditum clipeataque totis agmina densentur campis, argiuaque pubes auruncaeque manus, rutuli ueteresque sicani, et sacranae acies et picti scuta labici; qui saltus, tiberine, tuos sacrumque numici litus arant rutulosque exercent uomere collis circaeumque iugum, quis iuppiter anxurus aruis praesidet et uiridi gaudens feronia luco; qua saturae iacet atra palus gelidusque per imas quaerit iter uallis atque in mare conditur vfens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper8969 am 02.09.2024
Eine Masse von Fußsoldaten folgt, und schildtragende Heere füllen die gesamte Ebene: die jungen Krieger von Argos, die Aurunkischen Streitkräfte, die Rutuler und die alten Sikaner, die Sakraner Schlachtreihen und die Labizier mit ihren bemalten Schilden. Sie bearbeiten die Ländereien nahe dem Tiber, bestellen die heiligen Ufer des Numicus-Flusses, pflügen die rutulischen Hügel und die Hänge des Monte Circeo. Ihre Felder werden bewacht von Jupiter von Anxur und Feronia, die sich an ihrem grünen Wald erfreut. Hier liegt der dunkle Satura-Sumpf, wo der kalte Ufens-Fluss durch tiefe Täler windet, bevor er im Meer verschwindet.

von evelynn9816 am 07.04.2017
Eine Wolke von Infanterie folgt, und schildtragende Truppen verdichten sich über alle Felder, die argivische Jugend und aurunkanische Scharen, die Rutuli und alten Sikaner, die Sacranan-Reihen und die mit bemalten Schilden tragenden Labici; die eure Haine pflügen, o Tiberinus, und das heilige Ufer des Numicus, und mit dem Pflugschaar bearbeiten die rutulischen Hügel und den Circäischen Bergrücken, über dessen Felder Jupiter Anxurus herrscht und Feronia sich in ihrem grünen Hain erfreut; wo der schwarze Sumpf von Satura liegt und durch die tiefsten Täler der kalte Ufens seinen Weg sucht und im Meer versinkt.

Analyse der Wortformen

Insequitur
insequi: folgen, verfolgen
nimbus
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
clipeataque
clipeare: EN: provide/arm with a shield (clipeus) or protection
clipeatus: schildtragend
que: und
totis
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
densentur
densare: dicht machen
densere: EN: thicken/condense, press/crowd together
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
pubes
pubes: junge Mannschaft, Unterleib, Scham, geschlechtsreif, erwachsen
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
rutuli
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ruta: Raute, a bitter herb
ueteresque
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
sicani
sicanus: EN: Sican
et
et: und, auch, und auch
sacranae
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
et
et: und, auch, und auch
picti
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
scuta
scutum: Langschild, Schild
labici
labes: Sturz, Fall
labia: EN: lip
labium: Lippe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
saltus
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
tiberine
tiberinus: EN: Tiber-
tuos
tuus: dein
sacrumque
que: und
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
numici
icere: treffen
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
arant
arare: pflügen, kultivieren
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren
uomere
vomer: Pflug, Pflugschar
vomere: sich erbrechen
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
circaeumque
circaea: EN: plant
circaeon: EN: plant, mandrake
circaeum: EN: plant, mandrake
que: und
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
aruis
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
praesidet
praesidere: schützen
et
et: und, auch, und auch
uiridi
viridis: grün, frisch
gaudens
gaudere: sich freuen
feronia
feronia: altitalische Totengottheit
luco
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
saturae
satur: satt, voll
satura: Satire
serere: säen, zusammenfügen
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
atra
ater: schwarz, glanzlos, dunkel, tiefschwarz, unheilvoll
palus
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
gelidusque
gelidus: eiskalt, icy
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
imas
imus: unterster, niedrigster
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
uallis
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallis: Tal, das Tal, vale, hollow
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
conditur
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum