Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  078

Nec mora proelio: sed acies ita instructa ut pars classicorum mixtis paganis in collis mari propinquos exurgeret, quantum inter collis ac litus aequi loci praetorianus miles expleret, in ipso mari ut adnexa classis et pugnae parata conversa et minaci fronte praetenderetur: vitelliani, quibus minor peditum vis, in equite robur, alpinos proximis iugis, cohortis densis ordinibus post equitem locant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick8968 am 18.03.2015
Die Schlacht begann ohne Verzögerung. Die Schlachtlinien wurden so aufgestellt, dass Marinetruppen und zivile Hilfskräfte auf den Hügeln nahe dem Meer positioniert waren, während die Prätorianergarde das ebene Gelände zwischen den Hügeln und der Küstenlinie besetzte. Die Flotte war auf See postiert, mit den Landstreitkräften verbunden und kampfbereit, mit einer bedrohlichen Front. Die Vitellianischen Streitkräfte, deren Stärke in ihrer Kavallerie und nicht in der Infanterie lag, platzierten ihre Alpentruppen auf den nächstgelegenen Bergkämmen und ordneten ihre Infanteriekohorten in dichten Formationen hinter der Kavallerie an.

von friederike.924 am 29.10.2023
Und kein Zögern beim Kampf: Die Schlachtordnung war so aufgestellt, dass ein Teil der Marineeinheiten, vermischt mit Zivilisten, sich auf die dem Meer nahe gelegenen Hügel erhob, während die Präorianersoldaten das gesamte ebene Gelände zwischen den Hügeln und der Küste füllten, und auf dem Meer selbst die angegliederte Flotte kampfbereit mit drohender Front ausgedehnt war: Die Vitelliani, deren Infanterie schwächer war, aber deren Stärke in der Kavallerie lag, platzierten die Alpentruppen auf den nächstgelegenen Bergkämmen, die Kohorten in dichten Reihen hinter der Kavallerie.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adnexa
adnectere: hinzufügen
adnexus: EN: attached, linked, joined, connecting
aequi
aequi: Fläche
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
alpinos
alpinus: Alpenbewohner
classicorum
classicum: EN: military trumpet call
classicus: die Bürgerklassen betreffend
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
conversa
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversare: nachdenken, abwägen, hin und her überlegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
densis
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
equite
eques: Reiter, Ritter
equitem
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
expleret
explere: ausfüllen, erfüllen
exurgeret
exurgere: ausdrücken
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructa
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
litus
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
locant
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
miles
miles: Soldat, Krieger
minaci
minax: trotzig, drohend, emporragend
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
mixtis
meere: urinieren
miscere: mischen, mengen
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
paganis
paganum: EN: civilian affairs (pl.)
paganus: dörflich, Heide
parata
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praetenderetur
praetendere: hervorstrecken
praetorianus
praetorianus: zur kaiserlichen Leibwache gehörig
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
propinquos
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
proximis
proximus: der nächste
pugnae
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
robur
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitelliani
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum