Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  011

Haec quoque, cum iustos matura peregerit annos, iuris erit vestri: pro munere poscimus usum; quodsi fata negant veniam pro coniuge, certum est nolle redire mihi: leto gaudete duorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von David am 19.04.2015
Auch diese, sobald sie die gerecht gereiften Jahre vollendet hat, wird in eurer Rechtshoheit stehen. Ich fordere sie anstelle von einem Geschenk für den Gebrauch. Aber falls das Schicksal Gnade für die Ehefrau verneint, steht für mich fest, ich will nicht mehr zurückgehen : Freut euch über den Tod zweier !

von yara.e am 13.02.2022
Sie auch, wenn sie reif ihre ihre rechtmäßigen Jahre vollendet haben wird, wird unter Ihrer Gerichtsbarkeit sein: Als Geschenk erbitten wir die Nutzung; sollten jedoch die Schicksale die Erlaubnis für meinen Gatten verweigern, ist es gewiss, dass ich nicht zurückkehren möchte: Frohlockt über den Tod der Zwei.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duorum
duo: zwei, beide
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
gaudete
gaudere: sich freuen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iustos
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
leto
letare: EN: kill
letum: Tod
matura
maturare: sich beeilen, beschleunigen, eilen, befördern
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
mihi
mihi: mir
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
negant
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nolle
nolle: nicht wollen
peregerit
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
poscimus
poscere: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
veniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit
venire: kommen
vestri
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum