Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (X)  ›  012

Talia dicentem nervosque ad verba moventem exsangues flebant animae; nec tantalus undam captavit refugam, stupuitque ixionis orbis, nec carpsere iecur volucres, urnisque vacarunt belides, inque tuo sedisti, sisyphe, saxo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic.g am 27.06.2020
Während er solche Dinge sprach und Saiten zu Worten bewegte, weinten die blutleeren Seelen; weder fing Tantalus das fliehende Wasser, und das Rad des Ixion stand erstaunt, noch zerrissen Vögel die Leber, und die Beliden ruhten von ihren Urnen, und auf deinem Felsen, Sisyphos, saßest du.

von liana.x am 03.03.2021
Als er diese Worte sang und seine Leier spielte, weinten die Geister der Toten über sein Lied; Tantalus vergaß, nach dem zurückweichenden Wasser zu greifen, Ixions Rad hielt vor Staunen inne, die Geier hörten auf, seine Leber zu zerreißen, die Töchter des Danaus legten ihre Wasserkrüge nieder, und selbst du, Sisyphus, setztest dich auf deinen Felsen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animae
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animae: Atem, Leben, Seele, Geist, Herz, Gespenst, Schatten
captavit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
carpsere
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exsangues
exsanguis: blutlos, leblos, bleich, schwach, entkräftet
flebant
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
iecur
iecur: Leber
moventem
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nervosque
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
que: und, auch, sogar
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
refugam
refugus: zurückfliehend, sich zurückziehend, ausweichend, scheuend
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sedisti
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tantalus
tantalus: Tantalus (Sohn des Zeus, in der Unterwelt bestraft)
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
undam
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
vacarunt
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
volucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum