Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  122

Talia dicentem iamdudum auersa tuetur huc illuc uoluens oculos totumque pererrat luminibus tacitis et sic accensa profatur: nec tibi diua parens generis nec dardanus auctor, perfide, sed duris genuit te cautibus horrens caucasus hyrcanaeque admorunt ubera tigres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathalie.976 am 04.10.2015
Während er diese Worte sprach, beobachtete sie ihn mit abgewandtem Gesicht, ihre Augen rollten hin und her und durchsuchten ihn schweigend von Kopf bis Fuß. Dann, vor Wut entbrannt, brach sie los: Du verräterischer Mensch, keine göttliche Mutter gebar dich, und Dardanus war nicht dein Ahne. Nein, du wurdest geboren aus den grausamen Felsen des rauen Kaukasus und von wilden Tigern aus den Bergen Hyrkaniens gesäugt.

von marlon.906 am 23.09.2023
Während er solches spricht, wendet sie sich ab und schaut, rollt die Augen hierhin und dorthin und streift mit schweigenden Blicken seine ganze Gestalt und so entflammt spricht sie: Weder eine göttliche Mutter noch Dardanus, der Gründer deines Geschlechts, Verräter, sondern der stachelige Kaukasus mit mit seinen harten Felsen hat dich geboren, und Hyrkanische Tiger haben dir ihre Zitzen gereicht.

Analyse der Wortformen

accensa
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
admorunt
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
ammovere: wegbewegen, entfernen, forttreiben, abwenden
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auersa
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
cautibus
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
dicentem
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diua
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
duris
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
horrens
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
iamdudum
jamdudum: längst, schon lange, seit langem, bereits
illuc
illuc: dorthin, dahin, an jene Stelle
luminibus
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pererrat
pererrare: durchirren, durchwandern, durchstreifen, durchziehen, erkunden
perfide
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
profatur
profari: frei heraussagen, sich äußern, sich aussprechen, feierlich erklären, verkünden, aussagen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tacitis
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tigres
tigris: Tiger, Tigerin
totumque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tuetur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ubera
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
uoluens
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum