Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  140

Quis tibi tum, dido, cernenti talia sensus, quosue dabas gemitus, cum litora feruere late prospiceres arce ex summa, totumque uideres misceri ante oculos tantis clamoribus aequor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina963 am 01.11.2015
Was empfandest du damals, Dido, als du solche Szenen sahst? Welche Seufzer entfuhren dir, als du von deinem hohen Turm aus die Küste voller Bewegung beobachtetest und das gesamte Meer vor deinen Augen in einem Aufruhr von Rufen sahst?

von joel.u am 09.10.2015
Welche Gefühle durchströmten dich, Dido, als du solches erblicktest, oder welche Seufzer entrangst du dir, als du von der höchsten Zinne aus die Küsten weithin aufwogen sahst und das ganze Meer vor deinen Augen von so gewaltigen Rufen aufgewühlt?

Analyse der Wortformen

aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
cernenti
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
clamoribus
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dabas
dare: geben
dido
didere: EN: distribute, deal out, disseminate
dido: Dido (Königin)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
feruere
fervere: sieden
gemitus
gemere: seufzen, stöhnen
gemitus: Seufzen, Seufzer, Stöhnen
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
litora
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
misceri
miscere: mischen, mengen
oculos
oculus: Auge
prospiceres
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quosue
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
tantis
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tibi
tibi: dir
totumque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uideres
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum