Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  139

Migrantis cernas totaque ex urbe ruentis: ac uelut ingentem formicae farris aceruum cum populant hiemis memores tectoque reponunt, it nigrum campis agmen praedamque per herbas conuectant calle angusto; pars grandia trudunt obnixae frumenta umeris, pars agmina cogunt castigantque moras, opere omnis semita feruet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie9838 am 09.01.2015
Man könnte sie wandern und aus der ganzen Stadt stürmen sehen: und gerade wie Ameisen, wenn sie einen riesigen Kornhaufen plündern, der Winter im Sinn, und ihn in ihrem Bau lagern, zieht die schwarze Kolonne durch die Felder und sie tragen ihre Beute durch das Gras auf einem schmalen Pfad; einige, mit Schultern sich anstrengend, schieben große Körner, einige treiben die Kolonnen und tadeln Verzögerungen, jeder Pfad brennt vor Arbeit.

von henrik.b am 24.09.2014
Man sieht sie fliehen und aus der ganzen Stadt herausströmen: wie Ameisen, wenn sie einen riesigen Getreidevorrat plündern, den Winter im Sinn und ihn in ihr Nest zurücktragend. Die dunkle Kolonne bewegt sich über die Felder, während sie ihre Beute durch das Gras entlang eines schmalen Pfades transportieren. Manche mühen sich, große Körner mit den Schultern zu schieben, während andere die Reihen zusammenhalten und jene antreiben, die zurückbleiben - jeder Pfad summt vor Aktivität.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aceruum
acervus: Haufen
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agmina
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
angusto
angustare: EN: narrow, reduce width/size/amount, constrict, limit
angusto: beschränken
angustum: eng, knapp, strait, channel
angustus: knapp, eng, schmal, misslich
calle
callere: verhärtet sein, hart sein
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
castigantque
castigare: zügeln, züchtigen
que: und
cernas
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cogunt
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
conuectant
convectare: EN: carry/bring together (in abundance)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
farris
far: Dinkel, Schrot
feruet
fervere: sieden
formicae
formica: Ameise
frumenta
frumentum: Getreide
grandia
grandis: groß, alt, grown up
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
hiemis
hiemps: Winter, Winterzeit
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
it
ire: laufen, gehen, schreiten
memores
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
Migrantis
migrare: wandern, auswandern
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nigrum
niger: schwarz, dunkel
obnixae
obniti: EN: thrust/press against
obnixus: standhaft, determined
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
populant
populare: verwüsten
praedamque
praeda: Beute
que: und
reponunt
reponere: zurücklegen
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
semita
semita: schmaler Fußweg
tectoque
que: und
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
totaque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trudunt
trudere: treiben, drängen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
umeris
umere: feucht sein
umerus: Schulter, Oberarm
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum