Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IV)  ›  138

Natat uncta carina, frondentisque ferunt remos et robora siluis infabricata fugae studio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.n am 07.09.2017
Das geölte Schiff schwimmt, und sie tragen Ruder und Holz aus belaubten Wäldern, unbearbeitet, in der Hast der Flucht.

von elyas8835 am 04.01.2020
Das mit Fett bestrichene Schiff schwimmt bereit, während sie hastig Ruder und Stämme aus dem belaubten Wald zusammenraffen, verzweifelt darauf bedacht, zu entkommen.

Analyse der Wortformen

carina
carina: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff, Boot, Hülle, Nussschale
carinare: kardieren (Wolle), hecheln (Wolle), wie einen Schiffskiel formen, ein Schiff bauen, schnitzen, verleumden, beschimpfen, misshandeln, fluchen, tadeln
carinus: nußbaumfarbig, nussbraun, aus Nussbaumholz
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frondentisque
que: und, auch, sogar
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
infabricata
infabricatus: unbearbeitet, unfertig, roh, ungeschliffen
natat
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
remos
remus: Ruder, Remus
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
siluis
silva: Wald, Forst, Gehölz
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
uncta
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum