Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  050

Ergo maria inuia teucris, nec spes ulla fugae: rerum pars altera adempta est, terra autem in nostris manibus, tot milia gentes arma ferunt italae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.t am 10.08.2014
Daher sind die Meere den Teucrerern unpassierbar, noch gibt es Hoffnung auf Flucht: Ein Teil der Dinge ist genommen worden, aber das Land ist in unserer Hand, so viele tausend italienische Völker tragen Waffen.

von isabel842 am 20.10.2022
So sind die Meere für die Trojaner unpassierbar, und sie haben keine Hoffnung auf Flucht: Ihr Seeweg ist abgeschnitten, während wir das Land beherrschen, und Tausende italienischer Stämme stehen kampfbereit.

Analyse der Wortformen

adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuia
invius: unwegsam, unzugänglich, unpassierbar, weglos, unüberwindlich
italae
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
teucris
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum