Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  049

At non audaci turno fiducia cessit; ultro animos tollit dictis atque increpat ultro: troianos haec monstra petunt, his iuppiter ipse auxilium solitum eripuit: non tela neque ignis exspectant rutulos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.s am 22.12.2019
Doch dem kühnen Turnus schwand nicht sein Vertrauen; stattdessen erhob er ihren Mut mit seinen Worten und fuhr fort zu erklären: Diese Vorzeichen zielen auf die Trojaner, von ihnen hat Jupiter selbst seine übliche Unterstützung abgezogen. Sie werden nicht einmal auf unsere Waffen oder unser Feuer warten.

von aalyha.p am 06.11.2014
Doch die Zuversicht verließ den kühnen Turnus nicht; mehr noch, er erhebt den Geist mit Worten und tadelt weiter: Diese Vorzeichen suchen die Troianer, von diesen hat Jupiter selbst die gewohnte Hilfe genommen: Sie erwarten weder Waffen noch Feuer der Rutuli.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audaci
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
exspectant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
monstra
monstrum: Ungeheuer, Monstrum, Wunderzeichen, Vorzeichen, Scheusal, Abscheulichkeit
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
rutulos
ruta: Raute (Bitterkraut)
solitum
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tollit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
troianos
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum