Etiamque non crebriter in campis confluunt imbres, sed in montibus aut ad ipsos montes, ideo quod umores ex terra matutino solis ortu moti cum sunt egressi, in quamcumque partem caeli sunt proclinati, trudunt aera; deinde, cum sunt moti, propter vacuitatem loci post se recipiunt aeris ruentis undas.
von viktoria.f am 18.11.2022
Regen fällt nicht häufig in den Ebenen, sondern eher in den Bergen oder in deren Nähe. Dies geschieht, weil Feuchtigkeit bei Sonnenaufgang von der Erde aufsteigt und sich aufwärts bewegt und dabei die Luft in die Richtung verdrängt, in die sie sich bewegt. Wenn sich diese Feuchtigkeit bewegt, erzeugt sie hinter sich ein Vakuum, das Wellen von strömender Luft anzieht.