Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  046

Etiamque non crebriter in campis confluunt imbres, sed in montibus aut ad ipsos montes, ideo quod umores ex terra matutino solis ortu moti cum sunt egressi, in quamcumque partem caeli sunt proclinati, trudunt aera; deinde, cum sunt moti, propter vacuitatem loci post se recipiunt aeris ruentis undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.f am 18.11.2022
Regen fällt nicht häufig in den Ebenen, sondern eher in den Bergen oder in deren Nähe. Dies geschieht, weil Feuchtigkeit bei Sonnenaufgang von der Erde aufsteigt und sich aufwärts bewegt und dabei die Luft in die Richtung verdrängt, in die sie sich bewegt. Wenn sich diese Feuchtigkeit bewegt, erzeugt sie hinter sich ein Vakuum, das Wellen von strömender Luft anzieht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
campis
campe: EN: caterpillar
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
confluunt
confluere: EN: flow/flock/come together/abundantly, meet/assemble
crebriter
crebriter: EN: repeatedly
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
Etiamque
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ideo
ideo: dafür, deswegen
imbres
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
matutino
matutinus: morgendlich, früh morgens
montes
mons: Gebirge, Berg
montibus
mons: Gebirge, Berg
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ortu
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proclinati
proclinare: etw. vorwärts beugen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
ruentis
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
terra
terra: Land, Erde
trudunt
trudere: treiben, drängen
umores
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
vacuitatem
vacuitas: Freisein, Leere

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum