Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „diana römische göttin der jagd“

diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
dianium (Substantiv)
Dianii, n.
Dianatempel
Heiligtum der Diana
Dianaheiligtum
der Diana geweihter Ort
kein Form
dianarius (Adjektiv)
dianarius, dianaria, dianarium; dianarii, dianariae, dianarii
der Diana geweiht
zu Diana gehörig
kein Form
dianius
dianius (Adjektiv)
dianus, diana, dianum; diani, dianae, diani
der Diana zugehörig
Dianas
Diana-
kein Form
dianarius
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
libitina (Substantiv)
Libitinae, f.
Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung)
Totengöttin
kein Form
minerva (Substantiv)
Minervae, f.
Minerva (römische Göttin der Weisheit
des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
kein Form
minerva
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
furina (Substantiv)
Furinae, f.
Furina (römische Göttin der Quellen und Brunnen)
kein Form
phoebe (Substantiv)
Phoebes, f.
Phoebe (Beiname der Artemis/Diana
oder des Mondes)
kein Form
pales (Substantiv)
Palis, f.
Pales (römische Göttin der Hirten
Herden und des Viehs)
kein Form
pomona (Substantiv)
Pomonae, f.
Pomona (römische Göttin der Obstbäume
Gärten und Obstgärten)
kein Form
venaticus (Adjektiv)
venaticus, venatica, venaticum; venatici, venaticae, venatici || venatici, m.
zur Jagd gehörig
Jagd-
für die Jagd bestimmt
Jagdhund
kein Form
lucina (Substantiv)
Lucinae, f.
Lucina (Göttin der Geburt)
Göttin des Lichts
Geburtsgöttin
kein Form
parca
venatorius (Adjektiv)
venatorius, venatoria, venatorium; venatorii, venatoriae, venatorii
Jagd-
zur Jagd gehörig
Jäger-
kein Form
venatus (Substantiv)
venatus, m.
Jagd
die Jagd
Jagdwesen
Hetzjagd
kein Form
piscatus
musa (Substantiv)
musae, f.
Muse
Musengöttin
Schutzgöttin der Künste
Dichtung
Wissenschaft
Inspiration
Lied
Gedicht
kein Form
ceres (Substantiv)
Ceris, f.
Ceres (Göttin des Ackerbaus
der Fruchtbarkeit und der Ernte)
kein Form
palile (Substantiv)
Palilium, n.
Palilien (Fest der Pales
Schutzgöttin der Hirten und Herden
am 21. April)
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
persephone (Substantiv)
Persephones, f.
Persephone (griechische Göttin der Unterwelt)
kein Form
persephone
volupia (Substantiv)
Volupiae, f.
Volupia (Göttin der Freude/Lust)
kein Form
orbona (Substantiv)
Orbonae, f.
Orbona (Göttin der Kinderlosigkeit)
kein Form
ilithyla (Substantiv)
Ilithylae, f.
Ilithyia (Göttin der Geburt)
kein Form
hygia (Substantiv)
Hygiae, f.
Hygieia (Göttin der Gesundheit)
kein Form
vacuna (Substantiv)
Vacunae, f.
Vacuna (Sabinergöttin der Landwirtschaft und Ruhe)
kein Form
nemesis (Substantiv)
Nemesis, f.
Nemesis
Göttin der Vergeltung
gerechte Strafe
Verhängnis
kein Form
epona (Substantiv)
Eponae, f.
Epona (keltische Göttin der Pferde
Esel und Maultiere)
kein Form
themis (Substantiv)
Themidis, f.
Themis (griechische Göttin der göttlichen Ordnung und des Rechts)
kein Form
tethys (Substantiv)
Tethyos / Tethyis, f.
Tethys (griechische Titanin
Göttin der Urquelle des Süßwassers)
kein Form
juventas (Substantiv)
juventatis, f.
Jugend
Jugendzeit
junge Leute
Göttin der Jugend
kein Form
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
mnemosyne (Substantiv)
Mnemosynes, f.
Mnemosyne (Göttin der Erinnerung)
Gedächtnis
kein Form
suada (Substantiv)
suadae, f.
Überredung
Beredsamkeit
Göttin der Überredung
kein Form
mephitis (Substantiv)
mephitidis, f.
giftiger Ausdünstung
übler Geruch
Mephitis (Göttin der giftigen Dämpfe)
kein Form
venatio (Substantiv)
venationis, f.
Jagd
das Jagen
die Jagdveranstaltung
Hetzjagd
kein Form
actuarium
venari (Verb)
venari, venor, venatus sum, -
jagen
auf die Jagd gehen
verfolgen
suchen
kein Form
agitare, exagitare
pedius (Adjektiv)
Pedii, m. || Pedius, Pedia, Pedium; Pedii, Pediae, Pedii
Pedius (römische Gens)
zur Gens der Pedier gehörig
kein Form
pedius, cassius, fabius, gabinius, tullius
venus (Substantiv)
veneris, f.
Venus (Göttin der Liebe)
Liebe
Liebreiz
Anmut
Schönheit
sexuelles Verlangen
Geschlechtsverkehr
kein Form
amor, orexis, nutus, libido, expostulatio
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
aucupatio (Substantiv)
aucupationis, f.
Vogelfang
Jagd auf Vögel
Streben nach
Suche nach
kein Form
aucupium
dia (Substantiv)
diae, f.
Göttin
weibliche Gottheit
kein Form
diva
hs (Substantiv)
HSc., n.
Sesterz (HS)
römische Münze
kein Form
conversio, n, mam, ls, leg
sestertius (Substantiv)
sestertii, m.
Sesterz (römische Münze)
kein Form
dea (Substantiv)
deae, f.
Göttin
weibliche Gottheit
kein Form
deus

Lateinische Textstellen zu „diana römische göttin der jagd“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum