Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „schutzgöttin der hirten und herden“

palile (Substantiv)
Palilium, n.
Palilien (Fest der Pales
Schutzgöttin der Hirten und Herden
am 21. April)
kein Form
pales (Substantiv)
Palis, f.
Pales (römische Göttin der Hirten
Herden und des Viehs)
kein Form
musa (Substantiv)
musae, f.
Muse
Musengöttin
Schutzgöttin der Künste
Dichtung
Wissenschaft
Inspiration
Lied
Gedicht
kein Form
faunus (Substantiv)
fauni, m.
Faunus (römischer Gott des Waldes
der Felder und der Herden)
Waldgottheit
kein Form
armentalis (Adjektiv)
armentalis, armentalis, armentale; armentalis, armentalis, armentalis
zu Herden gehörig
Vieh-
Weide-
Hirten-
kein Form
libitina (Substantiv)
Libitinae, f.
Libitina (römische Göttin der Toten und Bestattung)
Totengöttin
kein Form
ceres (Substantiv)
Ceris, f.
Ceres (Göttin des Ackerbaus
der Fruchtbarkeit und der Ernte)
kein Form
diana (Substantiv)
Dianae, f.
Diana (römische Göttin der Jagd
des Mondes und der Wildnis)
kein Form
minerva (Substantiv)
Minervae, f.
Minerva (römische Göttin der Weisheit
des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
kein Form
minerva
abnoba (Substantiv)
Abnobae, f.
Abnoba (keltische Göttin der Jagd und der Wälder
mit dem Schwarzwald verbunden)
kein Form
nehalannia (Substantiv)
Nehalanniae, f.
Nehalennia (eine germanisch-keltische Göttin des Handels
der Seefahrt und der Fruchtbarkeit
die im Nordseeraum verehrt wurde)
kein Form
furina (Substantiv)
Furinae, f.
Furina (römische Göttin der Quellen und Brunnen)
kein Form
vacuna (Substantiv)
Vacunae, f.
Vacuna (Sabinergöttin der Landwirtschaft und Ruhe)
kein Form
epona (Substantiv)
Eponae, f.
Epona (keltische Göttin der Pferde
Esel und Maultiere)
kein Form
themis (Substantiv)
Themidis, f.
Themis (griechische Göttin der göttlichen Ordnung und des Rechts)
kein Form
lucina (Substantiv)
Lucinae, f.
Lucina (Göttin der Geburt)
Göttin des Lichts
Geburtsgöttin
kein Form
parca
nortia (Substantiv)
Nortiae, f.
Nortia (etruskische Göttin des Schicksals
des Glücks und der Bestimmung)
kein Form
pomona (Substantiv)
Pomonae, f.
Pomona (römische Göttin der Obstbäume
Gärten und Obstgärten)
kein Form
pastorius (Adjektiv)
pastorius, pastoria, pastorium; pastorii, pastoriae, pastorii
Hirten-
Schäfer-
zum Hirten gehörig
ländlich
Pastoral-
kein Form
nerthus (Substantiv)
Nerthi, f.
Nerthus (germanische Erd- und Fruchtbarkeitsgöttin)
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
juno (Substantiv)
Junonis, f.
Juno (Göttin
Gemahlin und Schwester Jupiters)
kein Form
feronia (Substantiv)
Feroniae, f.
Feronia (altitalische Göttin
zuständig für Freiheit
Feuer
Heilung und Überfluss)
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
etc. ()
et cetera
und so weiter
und so fort
und der Rest
kein Form
hylomorphismus (Substantiv)
hylomorphismi, m.
Hylomorphismus
die Lehre von Stoff und Form (besonders in der aristotelischen und scholastischen Philosophie)
kein Form
atque (Konjunktion)
und
auch
und auch
und sogar
wie
als
und dazu
und besonders
sowie
kein Form
ac, cum, et, que, tamquam
silphion (Substantiv)
silphii, n.
Silphium
Silphion
Laser
Laserpicium (eine nordafrikanische Pflanze der Gattung Ferula
die in der Antike für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke geschätzt wurde und heute als ausgestorben gilt)
kein Form
silphium, silpium
harpocrates (Substantiv)
Harpocratis, m.
Harpokrates (griechischer Gott des Schweigens
der Geheimnisse und der Vertraulichkeit)
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form
dictynna (Substantiv)
Dictynnae, f.
Dictynna (kretische Göttin
identifiziert mit Britomartis und Artemis)
kein Form
porrima (Substantiv)
Porrimae, f.
Porrima (römische Göttin der Zukunft)
kein Form
seia (Adjektiv)
Seiae, f.
Seia (römische Göttin der Saat)
kein Form
proserpina (Substantiv)
Proserpinae, f.
Proserpina (römische Göttin der Unterwelt)
kein Form
persephone (Substantiv)
Persephones, f.
Persephone (griechische Göttin der Unterwelt)
kein Form
persephone
volupia (Substantiv)
Volupiae, f.
Volupia (Göttin der Freude/Lust)
kein Form
ilithyla (Substantiv)
Ilithylae, f.
Ilithyia (Göttin der Geburt)
kein Form
orbona (Substantiv)
Orbonae, f.
Orbona (Göttin der Kinderlosigkeit)
kein Form
hygia (Substantiv)
Hygiae, f.
Hygieia (Göttin der Gesundheit)
kein Form
nemesis (Substantiv)
Nemesis, f.
Nemesis
Göttin der Vergeltung
gerechte Strafe
Verhängnis
kein Form
tethys (Substantiv)
Tethyos / Tethyis, f.
Tethys (griechische Titanin
Göttin der Urquelle des Süßwassers)
kein Form
bovatim (Adverb)
viehweise
ochsenartig
in Herden
kein Form
janus (Adverb)
Jani, m.
Janus
römischer Gott des Anfangs und des Übergangs
Gott der Tore
Türen und Übergänge
kein Form
juventas (Substantiv)
juventatis, f.
Jugend
Jugendzeit
junge Leute
Göttin der Jugend
kein Form
pylades (Substantiv)
Pyladis, m.
Pylades (Sohn des Strophios und der Anaxibia
und unzertrennlicher Freund des Orestes)
kein Form
memnon (Substantiv)
Memnonis, m.
Memnon (Sohn des Tithonos und der Eos
König der Äthioper)
kein Form
gregatim (Adverb)
haufenweise
scharenweise
truppweise
in Herden
zusammen
kein Form
acervatim
peleus (Substantiv)
Pelei, m.
Peleus (König der Myrmidonen
Gatte der Thetis und Vater des Achill)
kein Form
tyndareus (Substantiv)
Tyndarei, m.
Tyndareos (König von Sparta
Gatte der Leda und Stiefvater der Helena)
kein Form
mnemosyne (Substantiv)
Mnemosynes, f.
Mnemosyne (Göttin der Erinnerung)
Gedächtnis
kein Form

Lateinische Textstellen zu „schutzgöttin der hirten und herden“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum